Familienstammbaum Schipperheijn » MIJNDERT SCHIPPERHEIJN (1874-1932)

Persönliche Daten MIJNDERT SCHIPPERHEIJN 

Quelle 1

Familie von MIJNDERT SCHIPPERHEIJN

(1) Er ist verheiratet mit HENRIKA JOHANNA MARIA CROESE.

huw.afk.1, 2 sept. 1917 te Amsterdam


huw.afk.2, 20 sept. 1917 te Amsterdam


 


Getuige bij huw.o.a.


Willem Schipperheijn (broer bruidegom)


 


huw.bijlage 1917/18 fam.search


im 930 - reg.ondertrouw


im 931 - aant.ondertr.burg.stand


im 932 - uitr.geboorte M.Schipperheijn


im 933 - uitr.geboorte/erkenning H.J.M.Croese

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1917 in Amsterdam, Nederland, er war 43 Jahre alt.

akte im. 541 - fam.search.

Kind(er):

  1. WILHELM SCHIPPERHEIJN  1920-> 1984
  2. NORA SCHIPPERHEIJN  1922-1926

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit ALIDA RIENSTRA.

huw.afk. : 29 maart 1839 te Amsterdam.


huw.akte 185


 


huw.bijlage april 1930 fam.search.


im. 243 - reg. ondertrouw


im. 244 - aant. ondertrouw


im. 245 - uitr. geb. M. Schipperheijn


im. 246 - uitr. overl. H.J.M. Croese


im. 247 - uitr. geb. A. Rienstra

Sie haben geheiratet am 10. April 1930 in Amsterdam, Nederland, er war 55 Jahre alt.

huw.akte fam.search im. 2539

Kind(er):

  1. ??  

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei MIJNDERT SCHIPPERHEIJN

Geboren: Egelantiersgracht 356, Amsterdam


Getuige geb.aangifte:Johan George Floberg


 


18 dec. 1893 nat.militie: aangewezen.


 


adres 1917: Sarphatipark 53 II, Amsterdam


1924: Linnaeusstraat 60 I


5 aug. 1930: Pretoriusstr. 88 III Amsterdam.


 


ov.: nr.1459, Amsterdam.


wed. van H.J.M. Croese en geh. met


Alida Hienstra.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit MIJNDERT SCHIPPERHEIJN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken MIJNDERT SCHIPPERHEIJN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von MIJNDERT SCHIPPERHEIJN

MIJNDERT SCHIPPERHEIJN
1874-1932

(1) 1917
(2) 1930
??
????-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam
      9 - 5 - 1906 -1e Helmont str 48
      9 - 4 - 1909 - Sarphatipark 53
      Prinsengracht 357
      27-6-1916 Sarphatipark 53
      1917 onleesbaar
      5-8-1924 Linneusstraat 60
      Pretoriusstraat 88 III
      1932 Weesperzijde 107
      17-8-1934 Juliusstraat ? 53
      begraven op 01 december 1969 - gr. nr. 3-82-ee-2

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1874 war um die 11,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
      • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
      • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    • Die Temperatur am 10. April 1930 lag zwischen 5,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
      • 12. März » Mahatma Gandhi bricht mit 78 seiner Gefolgsleute zum sogenannten Salzmarsch auf, um in einem Akt des zivilen Ungehorsams das britische Salzmonopol zu brechen.
      • 16. August » In Hamilton, Ontario, Kanada, werden die British Empire Games 1930, die erste Ausgabe der heute als Commonwealth Games bekannten Spiele eröffnet. Es nehmen rund 400 Athleten aus 11 Ländern teil, Frauen sind jedoch nur in den Wassersportdisziplinen teilnahmeberechtigt.
      • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.
      • 4. Dezember » Der Film Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque wird im Berliner Mozartsaal am Nollendorfplatz uraufgeführt, woraufhin sofort eine massive Kampagne der Nationalsozialisten gegen den pazifistischen Film beginnt.
      • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
    • Die Temperatur am 16. März 1932 lag zwischen -2.3 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die Zeitschrift Nature veröffentlicht einen Artikel von James Chadwick, der darin die Existenz des Neutrons beschreibt.
      • 9. März » Mit Ernennung Éamon de Valeras, des Vorsitzenden der in der Unterhauswahl siegreichen Fianna Fáil, zum Präsidenten des Regierungsrates vollzieht sich im Irischen Freistaat der erste Regierungswechsel.
      • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
      • 7. Juli » Kurt Stöpel erringt als erster deutscher Radrennfahrer das Gelbe Trikot.
      • 6. September » Die Uraufführung der Oper La favola d'Orfeo (Die Geschichte von Orpheus) von Alfredo Casella findet am Teatro Goldoni in Venedig statt.
      • 8. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen während der Großen Depression gelingt dem demokratischen Herausforderer Franklin D. Roosevelt ein Erdrutschsieg gegen den republikanischen Amtsinhaber Herbert C. Hoover.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SCHIPPERHEIJN


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank van Leeuwen, "Familienstammbaum Schipperheijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipperheijn/I279.php : abgerufen 16. Juni 2024), "MIJNDERT SCHIPPERHEIJN (1874-1932)".