Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Lambert Willemsz Keijer (1740-1822)

Persönliche Daten Lambert Willemsz Keijer 


Familie von Lambert Willemsz Keijer

Er ist verheiratet mit Grietje Everts Westerning.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1762 in Huijzen, Impost 23-04-1762: 2x f 3, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Lambert Willemsz Keijer

-
LAMBERT WILLEMSZ KAAJER / KAJER / KEJER / KEIJER
Huizen Koptienden (1762-21 1822-43):
1762-21: bij erfenis van
- v. Dirkje Fijtisz Wed. Evert Woutersz 5 kop 1/4
1765-21: bij erfenis van
- v. Wed. Willem Lambertsz Kaajer 1 Spt 1 kop 1/4
- Situatie: 1 Spt 6 kop 1/2
1767-21: v. Tijmen Swanigen 7 kop
- Situatie: 2 Spt 5 kop 1/2
1778-22: v. Gerrit Duurkant 3 kop
1779-22 t/m 1803-38: Situatie: 3 Spt 1/2
1803-56: v. Feijtis Willemsz Westernin 3 kop 3/4
- Situatie: 3 Spt 4 kop 1/4
1803-60: v. Lambert Willemsz Vos 7 kop 3/4
1804-38: Situatie: 4 Spt 4 kop
1805-60: v. Lambert Willemsz Vos 7 kop 3/4
t/m 1805-39: Situatie: 5 Spt 3 kop 3/4
1806-38: v. Feijtjes Evertse Westerning 4 kop 1/2
- Situatie: 6 Spt 1/4
1808-38: v. Jacob Jansz en Marritje Gleijn 3 kop 3/4
- v. Gerbert Elbert Klijn 2 kop
- Situatie: 6 Spt 6 kop
1810-60: bij verdeling van
- v. Wouter Evertsz Westerning 2 Spt 5 kop 5/8
1814-49: v. Gijsbert Klaasse NU Mijns Klaase 7 kop 1/2
1814-40 t/m 1822-43: Situatie: 9 Spt 3 kop 1/8
- 3 Spt 1/2 kop + 3 3/4 kop + 7 3/4 kop + 4 1/2 kop
- + 3 3/4 kop + 2 kop + 7 3/4 kop + 2 Spt 5 5/8 kop
1819-57: v. Wed: Aron Glijn 1 kop ??
1823-42: op A: Rozeboom 4 kop
- Situatie: 8 Spt 7 kop 1/8
1825-42: op Willem Lambertsz Keijer 8 Spt 7 kop 3/8
-
Huizen-DTB-13-Impost op Trouwen; 23-04-1762: Lambert Willemz Kaijer, Grietje Everts Westerning ider f 3,- = f 6,-
-
Huizen-DTB-3B-Trouwen; 23-04-1762: Ondertrouw; 09-05-1762: Getrouwd Lammert Kaijer J.M. te Huijzen, laast woonagtig te Hilversum, met Grietje Everts Westerning J.D. te Huijzen
-
ORA-184-3225A090;19-10-1809: Staat en inventaris van den boedel en nalatenschap van wijlen Wouter Evertsz (Westerning) gedaan van wegen Lambert (Willemsz) Keijer in huwelijk hebbende Grietje Everts (Westerning), midsgaders Fredrik Vos en
Hendrik G: Schram de Jonge als voogden over de minderjarige nagelaten kinderen van wijlen Dirk Tijmensz Kos zijnde de gezamentlijke erfgenamen van wijlen Wouter Evertsz en Geertje Tijmensz Kos, indertijd echtgenoten
-
ORA-184-3225A113; 24-05-1810: Langstlevende Testament. Grietje Everts Westerning huisvrouw van Lambert (Willemsz) Keijer, zijnde comparante ziek, verklaarde in den eerste plaats te institueren haar zoon Willem (Lambertsz) Keijer tot hare mede
erfgenaam en voor het overige tot haar eenige universele erfgenaam voorn man Lambert Kaijer
-
ORA-184-3226A020; 18-10-1810: Scheiding eens Boedel van wijlen Wouter Everts (Westerning) zoo als die gemeen was gebleven met die van zijn vooroverleden huisvrouw Geertje Tijmens Kos, alle welke goederen en gelden bij erffenis eigendom
geworden zijn voor de eene helft bij Lambert (Willemsz) Keijer als in huwelijk hebbende Grietje Everts (Westerning), zuster van den overleden Wouter Evertsz en voor de wederhelft bij de minderjarige kinderen van wijlen Dirk Tijmensz Kos, zijnde
Tijmen en Lijsje Dirks Kos

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambert Willemsz Keijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambert Willemsz Keijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambert Willemsz Keijer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1762 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
    • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
    • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
    • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.
  • Die Temperatur am 14. April 1822 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In ihrem Unabhängigkeitskampf gelingt den Griechen die Einnahme der strategisch wichtigen Bergfestung Akrokorinth. Nach Verhandlungen mit den Rebellen zieht die türkische Festungsbesatzung kampflos ab.
    • 19. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskrieg zerstört Konstantin Kanaris mit zwei Brandern einen Teil der osmanischen Flotte im Kanal von Chios. Der Kapudan Pascha Kara-Ali und 3000 seiner Leute kommen bei diesem Unternehmen ums Leben.
    • 21. Juni » Die Keimzelle von Esche Schümann Commichau, heute eine Sozietät von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, wird in Hamburg von Johann Carl Knauth gegründet.
    • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
    • 1. Oktober » Der aus dem Exil in Brasilien heimgekehrte König Johann VI. legt den Eid auf die vom Parlament (Cortes) verabschiedete liberale Verfassung ab, die Portugal zur konstitutionellen Monarchie macht.
    • 12. Oktober » Kronprinz Peter von Portugal wird zum ersten Kaiser von Brasilien ausgerufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Keijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I8649.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Lambert Willemsz Keijer (1740-1822)".