Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Claes Meeuwisz Groot ( Gelder) (1722-1794)

Persönliche Daten Claes Meeuwisz Groot ( Gelder) 


Familie von Claes Meeuwisz Groot ( Gelder)

Er ist verheiratet mit Lammertje Anthonis Killewig.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1749 in Huijsen, Impost: 17-05-1749: 2x f 3, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Claes Meeuwisz Groot ( Gelder)

-
CLAAS MEWISSENZ / MEWISZ DE GROOT
Huizen Koptienden (1751-26
1751-26: v. Jan Lambertsz Prins 2 cop 1/2
1753-27: v. Claas Jaap Jongerden 7/8
- v. Cornelis Gerbertsz Rebel 1 cop 3/4
- v. de kind: v. Mewis Gosens 1 Spt 4 cop
- Situatie: 2 Spt 1 kop 1/8
1754-27: + GROOT
1765-27: Sluij 1765
1770-27: SLUIJ 1765
- v. Wed.Wijgert Jacobsz Bakker 3 kop
- Situatie: 2 Spt 4 kop 1/8
- op Wed. Dirk Pietersz Boor 1 Spt 7 kop
- Situatie: 5 kop 1/8
1771-28: v. Antonij Killewig 2 Spt 1 kop 1/2
- Situatie: 2 Spt 6 kop 5/8
1779-28: op Hendrik Lambertsz Lustig 4 kop
- Situatie: 2 Spt 2 kop 5/8
1780-28 v. Gijsbert Jacobze Schram 1 kop 5/8
- Situatie: 2 Spt 4 kop 1/4
- op Jan Hendriksz Swart 1 kop 5/8
- Situatie: 2 Spt 2 kop 5/8
1787-44: v. Erve Gerbert Cornelisz Bouwman 5 kop 2/8
- Situatie: 2 Spt 7 kop 7/8
- Afgezet op onbekende 5 kop
1790-44: Situatie: 2 Spt 2 kop 7/8
1791-44: Gerrit Huijbert Kleijn 6 kop
- Situatie: 1 Spt 4 kop 7/8
1793-44: OP DE WEDUWE van
- Claas Mewisz de Groot 1 Spt 4 kop 7/8
1795-44: SLUIJ 1794
- op Jan Willemsz Kajer 5 kop
- op Jan Hendriksz Snijder 4 kop 1/8
- op Jacob Gerritsz Schram 3 kop 6/8
-
Huizen-DTB-13-Impost op Trouwen; 17-05-1749:Klaas GELDER met Lambertje Killewig ider 3 Gl: = f 6,-
-
Huizen-DTB3B-Trouwen; 01-06-1749: zijn in den Huwelijkse staat bevestigt Klaas GELDER J.M. met Lammertje Killewigh J.D. van Huijsen
-
Huizen-DTB-14-Impost op Begraven; 27-01-1794: Claas Meeuwisse Groot: f 3,-
-
Huizen-DTB-8-Grafboek; 27-01-1794: Claas Meeuwisz Groot: f 3,-; Grafnr. 11 in 't Choor

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claes Meeuwisz Groot ( Gelder)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claes Meeuwisz Groot ( Gelder)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claes Meeuwisz Groot ( Gelder)

Aaltje Jans
1662-1735

Claes Meeuwisz Groot ( Gelder)
1722-1794

1749

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1722 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini.
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1749 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1794 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Frankreich schafft im Zuge der Französischen Revolution in allen seinen Territorien die Sklaverei ab.
    • 27. Juli » Thermidor: Maximilien de Robespierre und seine Anhänger, die Montagnards, werden von den Thermidorianern gestürzt, nachdem sich seine Terrorherrschaft während der Französischen Revolution durch den 22. Prairial noch verschärft und er einige von ihnen am Vortag explizit mit dem Tod bedroht hat.
    • 10. Oktober » Beim Kościuszko-Aufstand im geteilten Polen unterliegt der den Aufruhr anführende Diktator Tadeusz Kościuszko mit seiner Armee in der Schlacht bei Maciejowice russischen Truppen des Generals Alexander Wassiljewitsch Suworow und gerät in Gefangenschaft. In Warschau geht der Aufstand weiter.
    • 4. November » In der Schlacht bei Praga, östlich von Warschau schlagen russische Truppen den Kościuszko-Aufstand in Polen endgültig nieder. Nach der Schlacht kommt es zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung. Der Aufstand bietet den Anlass zur endgültigen Liquidierung Polens 1795.
    • 24. Dezember » Der Weberaufstand gegen das Verlagssystem in der Freien Reichsstadt Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.
    • 24. Dezember » Nach dem Sturz der Jakobiner in der Französischen Revolution werden die von ihnen erlassenen Maximumgesetze aufgehoben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groot ( Gelder)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I6026.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Claes Meeuwisz Groot ( Gelder) (1722-1794)".