Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk) (1705-1758)

Persönliche Daten Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk) 


Familie von Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk)

(1) Er ist verheiratet mit Klaasien Dirks.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1730 in Huijsen, er war 24 Jahre alt.

Impost: 02-07-1730: Pro Deo

Kind(er):

  1. Dirkje Elberts Smit  1731-????


(2) Er ist verheiratet mit Jannetien Teunis Jaep Elle.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1737 in Huijsen, er war 31 Jahre alt.

Impost 15-06-1737: Pro Deo

(3) Er ist verheiratet mit Jannetje Rutten Moen.

Sie haben geheiratet am 3. April 1740 in Huijsen, Impost 11-01-1740: f 3, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk)

-
ELBERT FIJTUS SMIT / SMITH
Huizen Koptienden (1737-41 1760-35):
WAARSCHIJNLIJK:
1735-41 / 1737-41: v Dirck Cornelisz DE JONGE 2 Spt
t/m 1755-35: Situatie: 2 Spt
1759-35: op Adrianus van Weerland 2 Spt
-
Huizen-DTB-13-Impost op Trouwen; 02-07-1730: Elbert Fijtusz met Claasje Dirks: ProDeo
-
Huizen-DTB-3A-Trouwen; 23-07-1730: Elbert Feijtszen j.m. met Klaasje Dirx j.d. beijde van Huijsen
-
Huizen-DTB-5A-Lidmatenregister; 26-04-1731: op belijdenis des geloofs: Elbert Feijtszen
-
ORA-184-3178; 22-01-1735: tot voogden over de minderjarige kinderen van wijlen Harmpje Willems in Leven huijsvrouw van Hendrik Lambertsz de Vries werden gestelt Cornelis Dirksz en Elbert Fijtussen Smit
-
ORA-184-3178; 28-01-1735: Hendrik Lambertsz de Vries weduwnaar van wijlen Harmpje Willems bij wie hij 2 kinderen is hebbende ter eenre, en Cornelis Dircksz en Elbert Fijtussen Smit als voogden over de 2 voorrn. kinderen, zijn overeengekomen: f
70 aan beide kinderen en opvoeding
-
Huizen-DTB-13-Impost op Begraven; 16-06-1736: Klaasje Dirks: ProDeo
-
Huizen-DTB-20-Begraven; 11-06-1736: Klaasje Dirx huijsvr. van Elbert Feijtes Smit; kraemvrouw
-
ORA-184-3178; 21-06-1737: Elbert Fijtusse Smit weduwnaar van Claasje Dirks ter eenre en Pieter Melz Boor soo voor sig selve in qualt als voogd over Dirk Elbertsz Smit minderjarig nagelaten kind van de voorn. ouders en sig sterkmakende voor haar
mede-voogd Lambert Willemsz ter andere sijde, en de eerste comparant een 2e huwelijk wenst, zijn overeengekomen: diverse stukken bouland, een boek met zilverbeslag en laastelijk f 12 alsmede kost en opvoeding
-
Huizen-DTB-13-Impost op Trouwen; 15-06-1737: Elbert Fijtusse met Jannetje Teunis Jaep El: ProDeo
-
Huizen-DTB-3A-Trouwen; 30-06-1737: Elbert Fijtessen Wed. van Klaasje Dirx en Jannetje Teunis j.d. beijde van Huijsen
-
Huizen-DTB-20-Begraven; 03-04-1738: Jannetje Teunis huijsvr. van Elbert Feijtes Smit (kraamvrouw)
-
Huizen-DTB-13-Impost op Begraven; 08-04-1738: Jannetje Teunis Jaap Elle huijsvrouw van Elbert Fijtusse: f 3,-
-
Huizen-DTB-13-Impost op Trouwen: 11-01-1739: Elbert Fijtusse woont alhier en Jannetje rutten woont tot Weesp; van debruijdegom: f 3,-
-
Huizen-DTB-3B-Trouwen; 03-04-1740: Elbert Feijtessen Smit Wed. van Jannetje Teunis van Huijzen en Jannetje Rutten Moen j.d. geboortig van Loosdregt maar laast 3 jaren aan een te Weesp woonagtig;
-
Huizen-DTB-13-Impost op Begraven; 31-03-1741: Jannetje Rutten: f 3,-
-
ORA-184-3179; 09-02-1742a: In plaats van de overleden Jacob Harmensz werd, benevens Gerbert Bouwman, als voogd over de kinderen van beijde wijlen Rut Claasz de Graaf en Marritje Gerritsz, gestelt Elbert Fijtisse
-
ORA-184-3179: 25-01-1743b: Tot voogden over de zes (6) minderjarige kinderen van wijlen Dirk Harder in egt verwekt aan Hilletje Klink, gestelt Jacob Harder en Elbert Fijtusse
-
ORA-184-3179: 04-12-1743: Curators over de persoon van Hendrikje (Jacobs) Comin die 't gebruijk van haar verstand verlooren heeft, mitsgaders tot regeerders van haare goederen,
En Eijndelijk tot voogden over de twee minderjarige nagelaten kinderen van wijlen Gijsbert Fijtussen verwekt aan Hendrikje (Jacobs) Comin, zijn gestelt Theodorus Kanterblom, Elbert Fijtussen en Evert Woutersz
-
ORA-184-3179; 27-04-1753: Tot voogden over het minderjarige nagelaten kind genaamt Fijtus Elbertsz van wijlen Jannetje Rutten Moen aan haar in huwelijk verwekt door Elbert Fijtusz sijn gestelt Elbert Fijtusz en Gijsbert Martensz Bout, om waar
te nemen het regt in de boedel en nalatenschap van desselfs oom Gijsbert Rutten Moen, overleeden in Beverwijk
-
ORA-184-3220; 15-10-1753: Testament van Pieter Lambertsz El Prins wonende tot Huijsen verteld of verklaard door 7 getuijgen n.l. Antonij Killewig, Philippus van Harreveld, Gerberd Bouman, Jacob Vlaanderen, Elbert Fijtussen, Frans den Rijck en
Fijtus Evetsz Westerning (handtekeningen). ... Versogt aan de woonplaats van de Wed. van Lambert Lambertsz El Prins, en aldaar siek en swak in een slaapbank Pieter Lambertsz El Prins in aanwezigheid van 7 getuigen. Aan Jannetje Hendriks
Snijder alle sijn losse geld met silver hegtmes, aan Wed. Klaas Tijmensz en Wed. Jan Lambertsz El Prins quijt te schelden wat hij van haar te goed had. Desen bovengenoemde weduwen maakt hij verders d'helft van sijn nalatenschap. De andere helft
aan Jannetje Hendriks Snijder, Mels Jacobsz Boor, Marrijtje Jacobsz Boor en 't kint van Annetje Jacobsz Boor, en Hendrikje Gijsberts Vos huijsvrouw van Klaas Mijns
-
ORA-184-3179; 31-05-1755: Over het minderjarige nagelaten kind genaamt Grietje Jans Roest van Annetje Martens aan haar verwekt door Jan Woutersz Roest, werden tot voogden gesteld Elbert Fijtusz Smit en Jan Hendriksz Troost omme in de
nalatenschap van haar outoom Hendrik Gerrits (Velsen) waar te nemen
-
ORA-184-3179; 19-09-1755: Tot voogden over Wouter Evertsz, Fijtus Evertsz en Grietje Everts, minderj. nagel. kinderen van wijlen Evert Woutersz en Dirkje Fijtussen, gestelt Elbert Fijtussen Hogenberk en Andries Brummel
-
ORA-184-3179; 10-07-1756b: Tot voogden over IJsak, Fijtus, Gerrit, Gijsbert, Tijmen en Jannetje Cornelis Spilt kinderen van Cornelis IJsaksz Spilt verwekt aan Klaasje Fijtusz Smit, werden gesteld Elbert Fijtussen Smit en Willem Willem Teeuwisz
de Jonge
-
Huizen-DTB-13-Impost op Begraven; 26-09-1758: Elbert Hogenbirk: f 3,-
-
ORA-183-3180; 23-09-1758: Tot voogden over Fijtus Elbertsz, kind van bijde wijle Elbert Fijtussen en Jannetje Rutten, gestelt Jan (Hendricksz) Troost en Hendrik Franke
-
ORA-184-3221A090; 10-08-1759: Jan Troost, nevens de overleden Elbert Fijtussen Hogenbirk, voogden over Grietje Jans dogter van wijlen Jan Wouters, en welke Grietje Jans voor 1/3 portie meede erfgename is geweest van Hendrik Gerrit Velsen; heeft
den comparant aan Jacob Hogenbirk diacon, en Gijsbert Boshuijsen en Cornelis Jacobsz Bakker armmeesters des dorps Laaren, doet verantwoording

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk)

Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk)
1705-1758

(1) 1730
(2) 1737
(3) 1740

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 3. April 1740 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 26. September 1758 war um die 12,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smit ( Hogenbirk)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I4963.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elbert Fijtesz Smit ( Hogenbirk) (1705-1758)".