Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Cornelis Jansz Dominicus Dominicus ( Bogaart) (????-1724)

Persönliche Daten Cornelis Jansz Dominicus Dominicus ( Bogaart) 

  • Er wurde geboren in Huijsen, Koptienden Eerste: 1702-58.
  • Er wurde getauft.
    Geloof: GG
  • Er ist verstorben am 8. März 1724 in Huijsen, DTB-20, Koptienden Laatste: 1726-34.
  • Er wurde beerdigt am 14. März 1724 in Huijsen, Impost: f 3.
  • Ein Kind von Jan Dominicusz ( Minicusz) und Mattien Cornelis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2014.

Familie von Cornelis Jansz Dominicus Dominicus ( Bogaart)

Er ist verheiratet mit Jannetien Jans.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1685 in Huijsen.


Kind(er):



Notizen bei Cornelis Jansz Dominicus Dominicus ( Bogaart)

-
CORNELIS JAN DOMIJNIKES / MIJNXSZ / MIJNSZ / MIJNSSEN / MEIJNSE
Huizen Koptienden (1702-58 1726-34)
1702-58: v. Meeuwis (Gijsbertsz Vos) de Backer 6 cop
1722-34/1723-34: nog SLUIJ 1720
1725-34 t/m 1726-34: Rest nog SLUIJ 1724
1726-34: NU Gijsbert Conelis Minikus 6 cop
- Incelt ? alseer wees:kint was
-
Huizen-DTB-3A-Trouwen; 27-05-1685: Cornelis Jansen en Jannetien Jansen beijde van Huijsen
-
ORA-184-3192A350; 05-03-1686: Claes Rijcken Brakel schout en Jan Cornelisz en Goosen Ysaacksz schepenen, Cornelis Jan Dominique welke verklaarde verkocht en getransporteerd te hebben aan Adriaen Huijbertsz Schipper zeker huis en hofstede
gelegen in het dorp naast Eldert Jacobsz Vos ten zuiden en Ott Jacobsz ten noorden voor f 95
-
Huizen-DTB-5A-Lidmatenregister; 26-03-1690: aangenomen op Belijdenis: Cornelis Jan Miniccus en Jannetien Jans; echteluijden
-
Huizen-DTB-18-Lidmaten-1691, -1698; Huijser Eijnde, Cornelis Jan Minicus en Jannetien Jans; echteluijden
-
ORA-184-3195A086; 19-06-1698: Harmen Tijmensz verclaerde vercoght te hebben aen Cornelis Jan Dominicusz seecker huijs en erve staende en gelegen alhier naest Vocker IJsacksz ten Suijden en Claes Lambertsz Schram ten Noorden voor f 475
-
ORA-184-3195A088; 19-06-1698: Cornelis Jan Dominicus verclaerde vercoght te hebben aen Lambert Gijsbertsz Vos huijs en erve gelegen alhier naest Elbert Deult ten suijden en Mels Jansz Boor ten Noorden voor f 336
-
Huizen-DTB-1A-Dopen; 17-08-1698: Cornelis; in onechte geteelt; moeder: Jaapien Jan Minicus, Getuige Jannetien Jans huijsvr. van Cornelis Minicus
-
Naarden S&L-3712-Vreemdelingen; 22-01-1706: Cornelis Jan Dominickxz; Varkenslagter; Vreemdeling van afkomst; Sijn grootvader was van Emenes
-
ORA-184-3177; 03-11-1719: Tot vooghden over de kinderen van Cornelis Jan Dominicusz weduwnaer van Jannetje Jans, werden gestelt Jacob Tijmensz en Rut Jansz Timmer
-
Huizen-DTB-20-Begraven; 08-03-1724: Cornelis Jansz Minicus
Huizen-DTB-12-Begraven-Impost; 14-03-1724: Cornelis Jan Dominicus betaalt voor 't Lijk: 3,-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jansz Dominicus Dominicus ( Bogaart)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Jansz Dominicus Dominicus ( Bogaart)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
    • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
  • Die Temperatur am 8. März 1724 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
  • Die Temperatur am 14. März 1724 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dominicus ( Bogaart)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I4735.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelis Jansz Dominicus Dominicus ( Bogaart) (????-1724)".