Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Claas Dirckse van Witteloostuijn (1680-1760)

Persönliche Daten Claas Dirckse van Witteloostuijn 

  • Er wurde geboren im Jahr 1680 in Leijdzendam.
  • Er wurde getauft.
    Geloof: GG
  • Beruf: Wonende: Overschie.
  • Er ist verstorben am 10. Oktober 1760 in Overschie, door versoek Diaconie Armmeesters te Overschie, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 10. Oktober 1760 in Overschie, op 't kerkhof 1/2 uur geluid.
  • Ein Kind von Dirk van Witteloostuijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. April 2014.

Familie von Claas Dirckse van Witteloostuijn

(1) Er ist verheiratet mit Machtelt Leendertz Cole ( Kool van).

Sie haben geheiratet am 31. August 1704 in Overschie, Attestatie van de Ketel, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Jacomijna Leenders Lockwel.

Sie haben geheiratet am 24. März 1711 in Rotterdam, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Claas Dirckse van Witteloostuijn

-
DTB-Overschie Trouw-Gereformeerd; 07-03-1711: Ondertrouw, 22-03-1711: Attestatie gegeven om te trouwen te Rotterdam aan Claas Dirksz van Witteloostuijn wed. wonend Overschie met Jacomijntje Leenderts Lokwel jongedochter, wonend: Rotterdam
-
DTB-Rotterdam-Trouwen-Gereformeerd: 08-03-1711: Ondertrouw; 24-03-1711: Getrouwd Claas Dirksz van Wittelooftuyn Wed.; van Leijdzendam, wonend Overschiede met Jacomijntje Leenderz Lokwel Jongedochter, van Sommeldijk, wonend Princestraat

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claas Dirckse van Witteloostuijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claas Dirckse van Witteloostuijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claas Dirckse van Witteloostuijn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1711 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 22. September » Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1760 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Witteloostuijn


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I4322.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Claas Dirckse van Witteloostuijn (1680-1760)".