Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Herman Franciscus "Herman" van Ewijk (1879-1954)

Persönliche Daten Herman Franciscus "Herman" van Ewijk 

  • Spitzname ist Herman.
  • Er wurde geboren am 31. Oktober 1879 in Leiden.
    Herman was de zoon van Hendrik Franciscus van Ewijk (van beroep meubelmaker) en Maria Huntelman.
  • Beruf: Bloemenkweker(Irissen) te Halfweg.
  • Er ist verstorben am 2. März 1954 in Heemstede, er war 74 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2006.

Familie von Herman Franciscus "Herman" van Ewijk

Er ist verheiratet mit Cornelia Petronella Delfos.

Bron:Het voor-en nageslacht van Jan Delfos,*23-09-1880 in Leiden +30-11-1949 in Leiden,blzn.36 en 37.Auteurs Joke van der Ouderaa-Delfos en Ton Delfos.Juni 1995.
Herman en Keetje hebben twee kinderen gekregen,beiden in Haarlemmerliede.
De eerste dochter is op 23-02-1913 geboren en genaamd Eva Johanna Klazina (Eefje).Zij is vernoemd naar haar jongere zuster Eefje (511) en naar haar oudere zuster Johanna Klasina (508) ,die in 1899 op 21-jarige leeftijd was overleden.Deze dochter trouwde op 19-02-1943 met B.Silvis.
De tweede dochter,Hermina Francisca (Hermien),is geboren op 13-09-1924.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1905 in Leiden, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Ten tijde van hun huwelijk woonde Herman in Houtrijk en Polanen en Cornelia te Leiden.
Zeugen: Willem Daniel Huner(oud 37jaren,neef van de bruidegom,kelner wonende te's Gravenhage),Willem Huner(oud 45 jaren,neef van de bruidegom,bloemist wonende te Leiden),Jacobus Johannes Plaisier(oud 43 jaren,neef van de bruid,letterzetter wonende te Leiden),

Notizen bei Herman Franciscus "Herman" van Ewijk

Bron:Het voor-en nageslacht van Jan Delfos,*23-09-1880 in Leiden +30-11-1949 in Leiden,blzn.30,36 en 37.Auteurs Joke van der Ouderaa-Delfos en Ton Delfos.Juni 1995.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Franciscus "Herman" van Ewijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Leiden,BS/Huwelijksakte, akte 1905/431

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1879 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
  • Die Temperatur am 2. März 1954 lag zwischen -2.3 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
    • 11. April » Der 11. April 1954 war laut dem britischen Programmierer William Tunstall-Pedoe „Der langweiligste Tag des 20. Jahrhunderts“, weil an diesem Datum die wenigsten bedeutenden Ereignisse stattgefunden hätten.
    • 5. Juni » Die Enzyklika Ecclesiae fastos des Papstes PiusXII. würdigt das Wirken des heiligen Bonifatius, den der Papst als Apostel für Europa und christlichen Gesandten beschreibt.
    • 9. September » Ein Erdbeben der Stärke 6,8 in Orléansville, jetzt Ech Cheliff, Algerien fordert ca. 1.250 Menschenleben.
    • 18. September » Bernhard Grzimeks Tierreport Kein Platz für wilde Tiere wird erstmals als Serie in der Illustrierten Revue vorabgedruckt.
    • 4. November » Am Majestic Theatre in New York City wird das Musical Fanny von Harold Rome uraufgeführt. Das Libretto stammt von Samuel Nathaniel Behrman und Joshua Logan nach einer Dramentrilogie von Marcel Pagnol.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ewijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ewijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ewijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ewijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I33892.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Herman Franciscus "Herman" van Ewijk (1879-1954)".