Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Jan Coppensz (????-1742)

Persönliche Daten Jan Coppensz 


Familie von Jan Coppensz

(1) Er ist verheiratet mit Fockjen Lauswout.

Sie haben geheiratet am 8. März 1705 in Sneek, met attestatie van Sneek.


(2) Er ist verheiratet mit Aeltie Aatsma.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1720 in Sneek, Ondertrouw: 11-12-1720.


Kind(er):

  1. Geertie Jans  1721-????
  2. Geertie Jansz  1722-????
  3. Eeke Jansz  1724-????


Notizen bei Jan Coppensz

-
Leeuwarden-Trouwregister Gerecht; 20-02-1705: Jan Coppens (Zilversmid) wonende te Leeuwarden met Foekjen Lauswout wonende te Sneek
-
-
Sneek-Trouwregister Gerecht; 21-02-1705: Jan Coppens (Zilversmid) wonende te Leeuwarden met Foekjen Lauswout wonende te Sneek
-
Sneek-Trouwen-GG; 08-03-1705: Jan Coppens met Fockoen Laushwolt, beide wonende te Sneek
-
Sneek-Ondertrouw-GG; 11-12-1720: Jan Coppens met Aeltie Aetzma, beide wonende te Sneek
-
Sneek-Trouwen-GG; 14-12-1720; Jan Coppens met Aeltjie Aetzam, beide wonende te Sneek
-
Sneek-Bevestiging Huwelijk-GG; 22-12-1720: Jan Coppens met Aeltie Atzma, beide wonende te Sneek
-
Sneek-Dopen-GG; 11-11-1722: Geertie, Vader: Jan Coppens (meester zilversmid), Vader: Aeltie Aatzma
-
Sneek-Lidmaten-GG (Image 155 van 588); Alfabetisch Register, Lidmaten anno 23-12-1746: Aaltje Aatsma (overleden 1752) weduwe van Jan Coppens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Coppensz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Coppensz

Jan Coppensz
????-1742

(1) 1705
(2) 1720

Aeltie Aatsma
1680-1752

Geertie Jans
1721-????
Geertie Jansz
1722-????
Eeke Jansz
1724-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1720 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Am King’s Theatre in London wird zur Eröffnung der Royal Academy of Music die Oper Numitore von Giovanni Porta unter der Leitung von Georg Friedrich Händel uraufgeführt.
    • 3. Mai » FriedrichI. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt.
    • 2. Juli » Der Grundstein des Mannheimer Schlosses, der Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird gelegt.
    • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
    • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
    • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
  • Die Temperatur am 22. September 1742 war um die 9,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia



Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I27666.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Coppensz (????-1742)".