Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Jannetje Jans Schoenmaker (????-1699)

Persönliche Daten Jannetje Jans Schoenmaker 


Familie von Jannetje Jans Schoenmaker

(1) Sie ist verheiratet mit Gerrit Teunisz Meulenaar ( Wouberg van).

Sie haben geheiratet am 18. September 1672 in Monnickendam.


Kind(er):



(2) Sie war verwandt mit Jacob Evertsz Net.


Kind(er):



Notizen bei Jannetje Jans Schoenmaker

-
ORA-184-3172; 09-05-1675: Die van de Gereghte attesteren dat haer wel bekent is geweest @ van over eenige Jare in het voorsz dorp gewoont heeft Gerrit Theunis van Wouwencebergh, dat hij oock wettich getrout is geweest met Jannetge Jans, die
jegenwoordigh getrout is met Jacob Everts @ dat gemelte Gerrit Theunis van Wouwenbergh bij de voorsz Jannetge Jansdr een kindt heeft geprocreert dat noch jegenwoordich in levende lijve is, @ bij de voorsz Jacob Evertsz @ Jannetge Jans
onderhouden wordt enz.
-
UA: U72a6A131; 28-07-1675: Jacob Evertsz voor sijn selve getrouwt hebbende Jannichie Jans te voorens weduwe van Gerrit Tonisz Meulenaer oock moeder van haar kind bij haer eerste man za: aen haer verweckt rnde naegelaeten wonende tot huijsen,
Ende verclaerde in dien qte te constitueren en machtich te maecken Jonannis Bolchman procureur voor den Ed: hove van Utrecht in omnibus ad lites, Beloven de rato. Consenterende hier van acte gelevert te worden. Aldus gedaen 't Utrecht, Ten
overstaen van Jan Lambertsz Schoenmaecker en Govert van Rietbeeck als getuijgen
-
ORA-184-3172; 28-05-1680: Tot vooghden over 't onmondige nagelaten weeskint van Gerrit Theunis van Wouwenbergh en Jannetje Jans sijne huijsvrouw sijn gestelt Lambert Jansz Schoenmaker en Jan Harmensz van Hattum
-
ORA-184-3228-028; 18-07-1680: Op 18-07-1680 compareerden ten gereghte van huijsen Jacob Evertsz als getrouwd hebbende Jannetie Jans dochter en erfgenaam van zaliger Jan Lambertsz schoonmaker en mede caverende voor Grietje Jansz mede dochter en
erfgenaam van voorn. Jan Lambertsz
-
ORA-184-3192A213; 21-11-1684: Jannetje Jans weduwe van Jacob Evertsz Net mitsgaders Gerrit Evertsz (Net) Admirael erfgenamen van de voorn. Jacob Evertsz (Net) zich sterk makende voor de verdere mede-erfgenamen, verkochten aan Gerbert de Backer
ca 3 spint land gelegen in de Loeck naest Jacob Ebrantsz ten oosten en de cooper ten westen voor f 64,-
-
184-3173; 05-01-1686: Gerrit Anthonissen Molenaer deser werelt overleden zijnde tot huijsen naegelaten heeft een onmondige soon genaemt Theunis Gerritsen geprocreert bij sijn huijsvrouw Jannetgen Jans, over wiens sijn tot vooghden sijn gestelt
Pieter Visscher en Gerrit Jansz Backer , zijn als Akte van bewijs overeengekomen een somme van f 200, een weeftouw, en onderhoud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Jans Schoenmaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Jans Schoenmaker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoenmaker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoenmaker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoenmaker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoenmaker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I2704.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jannetje Jans Schoenmaker (????-1699)".