Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Freeck Pietersz (1656-1731)

Persönliche Daten Freeck Pietersz 

  • Er wurde geboren im Jahr 1656 in Huijsen, Koptienden Eerste: 1681-62.
  • Er wurde getauft.
    Geloof: GG
  • Er ist verstorben am 16. September 1731 in Huijsen, DTB-20, Koptienden Laatste: 1737-22, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 20. September 1731 in Huijsen, DTB-13-Impost f 3.
  • Ein Kind von Pieter Feecksz ( Freecksz) und Wijchertje Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2014.

Familie von Freeck Pietersz

(1) Er ist verheiratet mit Mattien Willems Boer.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1678 in Huijsen, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ruthien Frericks  1678-????
  2. Ruthien Frericks  1680-????
  3. Ruthien Frericks  1686-1738 


(2) Er ist verheiratet mit Gijsien Tijmens Wit.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1699 in Huijsen, Impost 2x f 3, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Weijgertien Freeken  1704-1738 


Notizen bei Freeck Pietersz

-
FREECK PETERSEN / FREECK PIETERSZ / VREECK PEETERSEN / FREEK PITERSZ
Huizen Koptienden (1681-62 1737-22):
1681-62: v. Willem Gerritsz 1 Spt 5 cop
1682-62: v. Jannetje Willems Gerrtsz 1 cop 1/4
- Situatie: 1 Spt 6 cop 1/4
- Verkregen van onbekende 3 cop
1685-62: Situatie: 2 Spt 1 cop 1/4
1686-62: v. Pieter Feecksz 1 Spt 4 cop
- Situatie: 3 Spt 5 cop 1/4
1692-29: v. Pieter Feecksz 1 Spt 1 cop
- Situatie: 4 Spt 6 cop 1/4
1710-25: v.weeskinders v. Tijmen Jansz Wit 1 cop 1/2
- Situatie: 4 Spt 7 cop 3/4
1728-22: op Hendrick Gerritsz Snijder 1 Spt 7 kop
- bij huwelijksgift Situatie: 3 Spt 3/4
1730-22: v. Fijtes Elbertsz Smit 3 cop
- Situatie: 3 Spt 3 kop 3/4
1737-22: bij erfdeling op:
- op Hendrick Gerritsz Snijder 3 kop 1/2
- op Jan Aertsz Vos 3 Spt 1/4
-
Huizen-DTB-5A-Lidmatenregister: 01-01-1680: Vreeck Pietesz en huisvrouw Matje Willems doen Belijdenis
-
Naarden-OAH-214-Quohier zout en zeep; 09-05-1680; Capit.: 1/4; Koehouder; Zout: vat 1/8; m: 1, v: 1, kb: 2, ko: 1; Personen: 4 1/2
-
Huizen-DTB-18-Lidmaten-1684: Huijser Eijnde, Vreeck Pietersz en huisvrouw Matje Willem
-
ONA-3694A49; 28-11-1685; Langstleven Testament van Vreeck Pietersz en Metje Willems Echtlijden woonachtich in Huijsen
-
Huizen-DTB-18-Lidmaten-1691: Huijser Eijnde, Freeck Pietersz en huisvrouw Matje Willems die overleed 08-03-1695
-
Huizen-DTB-18-Lidmaten-1698: Aan Huijser Eijnde, Vreeck Pietersz weduwnaar van Matje Willems
-
ORA-184-3214A032; 08-05-1699: Huwelijkse voorwaarden Vreeck Pietersz wednr. van Matje Willems, en Geesje Tijmens j.d. beiden van Huijsen
-
ORA-184-3175; 08-05-1699: Akte van bewijs Compareerden Vreeck Pietersz weduwnaer van Mattgen Willems en verklaarden met die van den voorsz gereghte als oppervoogden van alle weeskinderen binnen dese dorpe overeengekomen te zijn dat zijn kind
genaamd Rutgen Vreeckens de navolgende moederlijke boedel zal erven:
- / van een huis en erf en Camp land daar annex gelegen in het dorp bij hem jegenwoordig bewoont
- 1 1/4 schepel bouwland alhier gelegen voor de huijsinge van Rut Doorn
- 1 1/8 schepel land aan de Larerwegh
- 3/4 schepel land aan Bussumerwegh
- de / van 3 schepel in 't Lange Weijn
- 2 schepele achter Sijtjes Bergh
- f 60 en een boek met zilver beslag
-
ORA-184-3175; 07-04-1702: Akte van bewijs 2. Aaltje Tijmens weduwe van Pieter Claesz Schram, een 2e huwelijk wensende, doet bewijs van de nagelaten vaderlijke boedel voor haar kind genaamt Claas Pietersz Schram bij haar voorn. geprocreeert, in
overleg met de voogden Tijmen Pietersz Schram en Vreeck Pietersz:
- 1 / schepel maatland op Naardermaat gemeen met Cornelis Killewigh
- 1 / schepel bouwland gelegen aan de Zeewegh belent Cornelis Cornelisz ten suijden
- een weefgetouw
-
ORA-184-3176; 11-12-1704: Tot voogden over het kindt van Fijtus Elbertsz werden gestelt Vreeck Pietersz en Daniel Sickama
-
Huizen-DTB-19-Lidmaten-1708: 't Huijser Ent. Freeck Pietersz en huisvrouw Gijsje Tijmens
-
ORA-184-3176; 16-01-1711: In plaats van Elbert Jacobsz Smit die nevens Dirck Cornelisz vooght was over het nagelaten kint van Dirck Lambertsz Koeckje verweckt bij Dirckje Elberts is geweest, wert gesuggoreert Vreeck Pietersz
-
Kroniek L.R. Lustigh-176-1527, blz. 147: Anno 1718 op den 16 Januarij doen sterft een pinck van vreek pieterz. Op den 17 Januarij doen sterft een koe en een pinck van
vreek pietersz. Op den 18 Januarij doen sterft een veers van vreeck pieterz
-
ORA-184-3177; 01-05-1722: Nademaal Lijsbet Jans Klink deser wereld overleden zijnde nagelaten heeft een dogter welke nog minderjarig zijnde door haar vader Lambert Lambertsz Jager niet na behoren werd opgevoed en gealimenteert worden tot
voogden aangestelt Vreeck Pietersz en Evert Jansz Hille
-
ORA-184-3218A038; 01-03-1726: Marritje Lamberts Argejok weduwe van wijlen Claas Willemsz Boer ter eenre, mitsgaders Jan Willemsz Boer en Hendrik Gerritsz Snijder als in huijwelijk hebbende Rutje Vreeken die de enige dogter en universele
erffgenaam is van Matje Willems Boer, sijnde de voorn: twee comparanten ider voor 1/4 erffgenaam van de voorn: Claas Willemsz Boer, en sulks soo voor haar selve als de rato caverende voor Jutje Willems Boer weduwe van Willem Gijsbertsz, en voor
Aeltje Willems Boer weduwe van Gijsbert Hendriksz, welke twee genoemde personen ider mede voor 1/4 erffgenamen sijn van haar gemelde broeder Claas Willemsz Boer, en sulks de voorn. comparanten ter andere sijde.
-
ORA-184-3199A174; 20-12-1726: Tijmen Jansz Wit alsmede Freek Pietersz in huwelijk hebbende Gijsje Tijmens Wit ieder voor 1/6 portie, wijders Teunis van Duijne als getrouwt geweest zijnde met Aaltje Tijmens Wit en laatstelijk Claas Pietersz
Schram samen te samen voor 1/6 portie erfgenaam van Aeltje Elberts in leve weduwe van Tijmen Jansz Wit zich sterk makende voor Abel Dijkman als in huwelijk gehad hebbende Aeltje Willems Wit, die mede uit dien hoofde voor 1/6 portie
mede-erfgenaam is van gemelde Aeltje Elbers Wit en haar sterk makende voor Jannetje Tijmens Wit eveneens 1/3 portie erfgenaam van Aeltje Elberts Wit verkochten een huis aan Meeuwis Gijsbertsz Backer voor f 333
-
ORA-184-3178; 28-03-1730: Akte van bewijs. Marritje Jansz weduwe van wijlen Claas Pietersz Schram ter eenre en Freek Pietersz, Ari Gerritsz, Lambert Martsz als voogden over de onmondige kinderen, komen overeen: / swat maatland op Naardermaat; /
schepel gelegen aan de Seewegh, 7 spint land gelegen aan de Bierwegh en nog f 200 alsmede opvoeding

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Freeck Pietersz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Freeck Pietersz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Freeck Pietersz

Jacob
????-

Freeck Pietersz
1656-1731

(1) 1678
(2) 1699

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 16. September 1731 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. September 1731 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia



Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I2497.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Freeck Pietersz (1656-1731)".