Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Pieter Jansz Boor (1728-1783)

Persönliche Daten Pieter Jansz Boor 


Familie von Pieter Jansz Boor

(1) Er ist verheiratet mit Feijtje Teunis Meijers.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1767 in Oud-Loosdregt, Impost 09-04-1767: Bruijdegom f 15, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertje Pieters Boor  1770-1801 


(2) Er ist verheiratet mit Femmetje Stevens van der Horst.

Sie haben geheiratet am 22. März 1778 in Huizen, Impost 07-03-1778: 2x f 6, er war 49 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bijtje Boor  1778-1850 
  2. Jan Pietersz Boor  1779-1854 
  3. Aaltje Pieters Boor  1781-???? 
  4. Hendrikje Pieters Boor  1783-1810 


Notizen bei Pieter Jansz Boor

-
PIETER JANSZ BOOR
Huizen Koptienden (1767-25 1783-24)
1767-25: v. Wed. Gijsbert Hendriksz Schipper 3 kop 1/2
1773-26: bij Erf v. Wed. Jan Pieterz Boor 3 Spt 3 kop 1/16
- Situatie: 3 Spt 6 kop 9/16
1783-42: op Dirk Mewisz Kooij 5 kop 5/8
- op Hendrik Ruijter 4 kop 7/8
- op Gerrit Ploos van Amstel 2 kop
- oo Wed: Willem Voorthuijsen 2 kop
- op Fredrik Vos 2 kop 6/8
1783-42: bij Erf op De Wed: Pieter Jansz Boor
- genaamt Femmetje Stevensz v:d: Wal 1 Spt 5 kop 3/8
-
Huizen-dTB-13-Impost op Trouwen; 09-04-1767: Pieter Boor, woonagtig alhier met Trijntje Meijers, van Oud Loosdregt wegns de Bruijdegom: f 15,-
-
Huizen-DTB-3B-Trouwen; 11-04-1767: Ondertrouw; 02-05-1767: betoog verzonden na Oud Loosdregt voor Trouwen Pieter Boor J.M. van Huijzen, met Fijtje Meijers J.d. van Oudloosdregt
-
Huizen-DTB-14-Impost op Begraven; 19-04-1770:Feijtje Meijers huijsvrouw van Pieter J: Boor: f 3,-
-
Huizen-DTB-7-Grafboek; 19-04-1770: Feijtje Meirs huisvr. van Pieter Jansz Boor: f 3,- ; Grafnr. 10 in 't Choor
-
ORA-184-3181; 06-03-1778: Tot voogden over Jannetje en Geertje Pietersz Boor minderjarige kinderen van wijlen Fijtje (Claas) Meijertsz aan deselve in huwelijk verwekt door Pieter Jansz Boor, aangesteld Dirk Meeuwisz Kooij alhier woonagtig en
Pieter Langendijk wonende te Eemnes, en Cornelis Barreveld te Loosdrecht
-
Huizen-DTB-14-Impost op Trouwen; 07-03-1778: Pieter Boor, met Femmetje Stevens, ider f 6,- = f 12,-
-
Huizen-DTB-3B-Trouwen; 07-03-1778: Ondertrouw; 22-03-1778: Getrouwd Pieter Boon weduwnaar van Fijtje Mijers, van Huijsen, met Femmetje Stevens Jonge dr. geboortig van Ophorst in Gelderland
-
Huizen-DTB-14-Impost op Begraven; 29-07-1783: Pieter Boor: f 6,-
-
Huizen-DTB-8-Grafboek; 29-07-1783: Ptr: Jansz Boor (door middel van eener donderslag overleeden): f 6,-; Grafnr. 83
-
ONA-184-3181; 05-09-1783: Dirk Kooij Willemsz, Adrianus Kooij, als voogden over Jannetje Boor en Geertje Pieters Boor en desselve vaderlijke goederen, als meede Pieter Kooij Lambertsz, Ebbe Reijn, en Wouter Hendriksz van Riebroek als voogden
over Jan Boor, Beijtje Boor, Aeltje Boor en Hendrikje Pieters Boor en hunnen vaderlijke goederen, welke Jannetje, Geertje, Jan, Beijtje, Aaltje en Hendrikje Pieters Boor zijn de eenige nagelaten kinderen en algehele erfgenamen van wijlen Pieter
Janse Boor gewoont hebbende en overleden 23-07-1783 binnen dezen dorpe, en welke Jannetje en Geertje Pieters Boor in eerder huwelijk verwekt bij meede wijlen Feijtje Meijertse, en Jan, Beijtje, Aeltje en Hendrikje Boor door hem in later
huwelijk met Femmetje Stevens van der Horst, wonende de 4 eerste supplianten binnen dezen dorpe en de laeste onder jurisdictie van Almelo

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jansz Boor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jansz Boor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jansz Boor


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1728 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
    • 23. Dezember » Im geheim gehaltenen Berliner Vertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Karl VI. wird die antiösterreichische Politik Preußens aufgegeben, im Gegenzug erkennt der Kaiser preußische Ansprüche auf das Herzogtum Berg an.
  • Die Temperatur am 22. März 1778 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1783 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
    • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1783 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boor (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I2194.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieter Jansz Boor (1728-1783)".