Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos (1686-1770)

Persönliche Daten Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos 


Familie von Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos

Er ist verheiratet mit Fransje Everts.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1713 in Blaricum, Impost: 2x f 3, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lambert Gijsbertsz Vos  1718-1769 
  2. Botje Gijsberts Vos  1721-????


Notizen bei Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos

-
GIJSBERT LAMBERT ELBERTSZ
Blaricum Koptienden (1718-58 1786-78):
1718-58: v. Weeskinders v. Elbert Jacobsz 6 cop
- v. Lambert Elbertsz Coppen 1 Spt 1 cop
- Situatie: 1 Spt 7 cop
17124-58: op Meeus Harmensz 3 cop
- Situatie: 1 Spt 4 cop
1739-58: v. Evert Piter Teunis de Saijer 1 Spt 6 kop 1/2
- Situatie: 3 Spt 2 kop 1/2
1755-52: op Gijsbert Gerritsz Smit te Laren 2 kop
- Situatie: 3 Spt 0 kop 1/2
1760-52: bij koop op Jan Hendriks Bakker 1 kop
- Situatie: 2 Spt 7 kop 1/2
1775-55: bij Huwelijk op Willem Rutten Lamfen 4 kop 1/2
t/m 1780-55: Situatie: 2 Spt 3 kop
1786-78: op Pieter Jacobsz Heerschop 4 kop 1/2
- in huwelijk hebbende Aaltje Lambertsz Vos
- op Marritje Willemsz Verver 1 Spt 6 kop 1/2
- bij Erf van haar Eerste man Lambert Gijsbert Elbertsen die de Eenigste Erfegnaam was van zijn vader Gijsbert Lambertsz Elbertsen
-
Blaricum-Dopen-RK; 27-021686: Gijsbert, V: Lambert Elbertzen, M: Aeltje Elberts, dgt. MERRITJE ELBERTS
-
Blaricum-Dopen-RK; 24-10-1714: Elbertus, V: Geisbert Lammerts, M: Fransje Everts, Get. Aaltje Elberts
-
Blaricum-Dopen-RK; 14-10-1718: Lambertus, V: Gijsbert Lambertsz, M: Fransje Everts, dgt. Aaltje Elberts
-
SAGV155.2-ORA-3239-blz.232-233; 03-05-1717: Aaltje Elberts weduwe wijlen Lambert Elbertsz eijsser CONTRA Adriaantje Lamberts weduwe van Harmen Steffensz, Tijmen Lambertsz, Elbert Lambertsz, Theunis Lambertsz, Evert Lambertsz, Hendrik Puijk als
in huwelijk hebbende Lambertje Lamberts, Lambert Jansz Puijk mede als in huwelijk hebbende Jaapje Lamberts, mitsgaders nog Lambert Harmensz als vader en voogdt en Jacob Jansz Verwer als mede-voogd over het kind van Jannetje Lamberts, alle
kinderen en mede-Erffgenamen van Lambert Elbertsz voornoemd, en in die qualiteit gedaagden. Nagtglas als Procureur van de eijsser dede zeggen, dat zij eijsser alvorens met gedagte hare man Lambert Elbertsz zal: (ter dier tijt weduwenaar van
wijlen Theuntje Theunis zijn eerdere huijsvrouwe) ten huijwelijk te treden, ten overstaan van den Secretaris Jacobus Thierens en Geregte heeft opgezegt huijwelijkse voorwaarden waarbij aan de d'ene kant wel was uijtgesloten gemeenschap van
goederen, maar egter winst en verlies wedersijds ter helfte is gelaten, en gebleven in gemeenschap,dat het selve huijwelijk daar op voltrokken sijnde, en een geruijme tijd van Jare gestaan hebbende gehad, haar gedagte eijssers man voor enige
maanden deser wereld is overleden, nalatende agt (8) kinderen, in eerder huijwelijk verwekt aan Theuntje Theunis voornoemd, en nog een (1) kind aan haar eijsseresse vervolgens in tweede huijwelijk verwekt.
-
SAGV155.2-ORA-3239-blz.310; 05-05-1721: Tot voogden over de nagelaten kinderen van Lambert Jansz Puijk werden gestelt Gijsbert Lambertsz Elbertsz, en Cornelis Lambertsz Puijk
-
SAGV155.2-ORA-3240-blz.32; 10-01-1724: Tot voogden over de minderjarige soon van Gijsbert Claasz Cramer werden gestelt Gijsbert Lambert Elbertsz en Tijmen Mijndertsz
-
SAGV155.2-ORA-3240-blz.154; 29-04-1726: Laren; Tot voogden over het nagelaten minderjarige kint van Steffen Elbertsz verwekt bij Botje Lamberts werden gestelt Roel Elbertsz en Tijmen Evertsz, sullende de eerstegenoemde administratie der effecte
soo van vader als Grootmoeder Elbertje Roelen schuldig zijn te exerceren, verstaan, en stellen wijders tot toesiende voogden Ot Pietersz en Gijsbert Lambert Elbertsz welkers qualt sal komen te le letten en op te houden soo haast als de
verdelinge der nalatenschap van Grootmoeder Elbertje Roelen enz.
-
SAGV155.2-ORA-3240-blz.297; 22-09-1732: Tot voogden over het minderjarige kind van Geun Klaasz in huwelijk verwekt bij Marritje Rutgers overleden tot Blaricum werden gestelt Gijsbert Lambert Elbertsz en Gijsbert Bregtersz wonende tot Blaricum
-
SAGV155.2-ORA-3241-blz. 36; 27-03-1741: Tot voogden over de vier (4) nagelaten kinderen van Jan Gijsbertsz Kramer, in huijwelijk verwekt aan Jannetje Hendriks Dekker, die alle minderjarig sijn, gestelt Gijsbert Lambert Elbertsz en Jan Frans
Woberden
-
SAGV155.2-ORA-3241-blz. 49; 08-01-1742: In de plaats van Gijsbert Lambert Tijmensz werd tot voogd over de kinderen van Pieter Ebbe verwekt aan Marritje Harmens gestelt Gijsbert Lambert Elbertsz
-
SAGV155.2-ORA-3241-blz. 72; 22-04-1743: Tot voogden over de kinderen van wijlen Teunis Meuwisz in egt verwekt aan Teuntje Tijmensz werden gestelt, Gijsbert Bregtersz, Gijsbert Lambert Elbertsz en Elbert Meuwisz
-
SAGV155.2-ORA-3241-blz. 173; 28-10-1748: Tot voogden over de twee (2) nagelaten minderjarige kinder van wijlen Volken Tijmensz door den selve egtelijk verwekt aan Geertje Hendriksz werden gestelt Gijsbert Lambert Elbertsz en Meeuwis Harmensz de
Graeff

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos

Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos
1686-1770

1713

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1713 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1770 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I21682.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Gijsbert Lambertsz Elbertsz Vos (1686-1770)".