Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Evert Lambertsz Puijck (1707-1750)

Persönliche Daten Evert Lambertsz Puijck 

  • Er wurde geboren am 2. März 1707 in Blaricum, Koptienden Eerste: 1746-49.
  • Er wurde getauft am 2. März 1707 in Blaricum, dgt. Lammertje Lammers.
    Geloof: RK
  • Er ist verstorben am 16. September 1750 in Blaricum, Koptienden Laatste: 1796-71, er war 43 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1755) des Kindes (Jacob Evertsz Puijk) bereits verstorben (16. September 1750).

  • Er wurde beerdigt in Blaricum, Evert Puijk: f 3.
  • Ein Kind von Lambert Jansz Puijck und Jaepje Lamberts Vos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2022.

Familie von Evert Lambertsz Puijck

Er ist verheiratet mit Jacoba ( Jaepje) Jacobs Loegen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1737 in Blaricum, Pro Deo, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lambert Evertsz Puijk  1740-1807 
  2. Jacob Evertsz Puijk  1755-1829 


Notizen bei Evert Lambertsz Puijck

-
EVERT LAMBERDSE PUIJK
Blaricum Koptienden (1746-49 > 1796-71):
1746-59: bij ERF v. Jacob Loegen 6 kop
- bij ERF v. Pieter Meelissen Hoogeveen 2 kop 1/2
- Situatie: 1 Spt 0 cop 1/2
VERMOEDELIJK
1747/1748-49: op Gijsbert Cornelisz Puijk 3 kop
1748-49: Situatie: 0 Spt 5 kop 1/2
1766-45: bij koop op Lambert Jacob Loegen 5 kop 1/2
t/m 1775-48: Situatie: 0 Spt 0 kop
1777-48: Erf v. Lambert Jacobze Loegen 1 Spt 6 kop 1/4
- bij coop op Claasje Willems Kooij 2 kop
- Situatie: 1 Spt 4 kop 1/4
1780-48: bij Erf v. Wed. Jan Lamb: Puijk 1 Spt 1 kop 3/4
t/m 1790-71: Situatie: 2 Spt 6 kop
1786-71: OP DE WEDUWE
1792-71: op Jan Hendriksz Snijder te Huijzen 4 kop 1/2
- Situatie: 2 Spt 1 kop 3/4
1793-71: bij Erf v. Kuijntje Jacobz Loegen 1 kop 3/4
- Situatie: 2 Spt 3 kop 1/2
1796-51: op bij koop op Klaas Janz Rigters 2 kop
- Situatie: 2 Spt 1 kop 1/2
- Afgezet op onbekende 7 kop
1800-71: op Lambert Evertsz Puijk 1 Spt 2 kop 1/2
-
Blaricum-Dopen-RK; 02-03-1707: Evert, V: Lammert Jansen Puijck, M: Jaepje Lammers. matr. Lammertjen Lammers
-
Blaricum-Overlijden-RK; 09-02-1784: Evert Puijk
-
Blaricum-Begraven-Kosten; 11-02-1784: Evert Puijk: f 3,-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Lambertsz Puijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Lambertsz Puijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Lambertsz Puijck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
    • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
    • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1737 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 16. September 1750 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Puijck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Puijck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Puijck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Puijck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I20704.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Evert Lambertsz Puijck (1707-1750)".