Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Rijck Claesz de Beer (1674-????)

Persönliche Daten Rijck Claesz de Beer 


Familie von Rijck Claesz de Beer

Er ist verheiratet mit Marritje Hendricks Spelt.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1699 in Bussum, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacob Rijcksz de Beer  1700-1739 


Notizen bei Rijck Claesz de Beer

-
Naarden-Trouwen-RK; 10-05-1699: is tot Bussum ghetroiuwt Rijck Claessenmet Maritie Hendrickx; ghetuijgen waeren Pieter Gerrits, Ariel ? Bruijne, Ebbetie Claes, Geertie Gerrits
-
Naarden-Trouwen-RK; 18-07-1702: is tot Bussum getrouwt Michael Clement jonghman van Hilversum aldaer Doctor in de Medicijne, met Ebbetie Claes jonghedochter van Bussum, ghetuijghen waeren Joannes bapt: Wellekeus, Joanna van Hardenhoek, en Claes
Japixen met sijn soon Rijck Claessen
-
Kroniek L.R. Lustigh I, RAH-176-1527-Folio-148:
Op den 25-01-1718 doe gaat Jan Klaassen van het dorpje Lage Bussum out 28 Jaren met schaatsen na na Naarden ... Ik segh de voornoemde Jan Klaasz op den voornoemde Boesem van de Naardermeer koemenden viel daarin ...soo verdronk hij
aldaar..........
hij was een schoon Jongman welgemaakt van Leden met geel blanck gekrult Haijr, sijn vaders klaas Jaap klaaz eerste vrouw, bij welck hij Rijck klaaz en Mr. Clements vrouw geteelt heeft, was mijns vaders rijck Hendr: Lustigh zusterlingh de welcke
met mij agters kinderen sijn dogh dese Jan klaas nu verdroncken heeft hij alleen bij sijn tweede vrouw geteelt. Wij houden noch goede vrientschap met mackanderen; daarom hebbe Ik dit droevigh nootLot van hem willen beschrijven
-
ONA-3733A64; 15-05-1736; Elbertje Gerrits weduwe van wijlen Jan Lambertsz Pronck wonende tot Bussum, verclaerde volmagtig te maken Jacob Rijksz de Beer. mede tot Bussum woonende, te compareren voor de geregte van Huijsen en aldaar van wege haar
comparante, in volle eijgendom op te dragen en te transporteren aan Marritje Spelt weduwe van Rijk Claasz de Beer, wonende tot Bussum, de volgende stukken bouland enz.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rijck Claesz de Beer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rijck Claesz de Beer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Lustig, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.

Über den Familiennamen De Beer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Beer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Beer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Beer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I17908.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Rijck Claesz de Beer (1674-????)".