Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Jan Aardse ( Aertsen) Ruijsendaal (1689-1726)

Persönliche Daten Jan Aardse ( Aertsen) Ruijsendaal 


Familie von Jan Aardse ( Aertsen) Ruijsendaal

Er ist verheiratet mit Luitje Hendrikse Boelhouwer.

Sie haben geheiratet am 12. April 1711 in Naarden, Impost 12-04-1711: 2x f 6, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aafje Jans Ruijzendaal  ????-1742 


Notizen bei Jan Aardse ( Aertsen) Ruijsendaal

-
Naarden-Dopen-24-10-1689: is tot Naerden ghedoopt Jan Aertsen soen van Aert Jansse ende Effie Jans; peet was Gerritie Harmes
-
ONA-3739A450; 08-07-1719; Mons: Weijnant Both en Juffr. Aafje Jans Ruijzendaal egteluijden, woonagtig te Naarden zijnde Comparant en Testateur in deze redelijk gezond van lighaam dog de Testatrice siekelijk en te bedde leggende. Eerstelijk de
Huwelijkse voorwaarden opgesteld d.d. 18-01-1718 bij mij Notaris en getuigen als volgt te wijzigen.
De Testateur vervolgens eerst disponerende verklaarde als nog (en legt volgens de vorenstaande huwelijkse voorwaarden, en renunciatie van sijn Testateurs vader Barend Both daar inne gemeld, welke van volkomen effect sal moeten blijven) enz.
Ende zij Testatrice, indien sij de Eerst stervende van hen Testatueren mogte wesen: erft haar man het huijs en Erve, mitsgaders de Schuur en grutterijen gelegen in dese Stede enz. Onder voorwaarde dat haar soon Willem Aartsz meerderjarig
geworden sijnde enz. Voor de eene helft en in de andere helft verklaarde sij Testatrice haar zoon Jan Aartsz te institueren enz
-
Zie ook: ONA-3739A451; 09-07-1719
-
SSAN-ONA-3751A054; 24-05-1735: Compareerden voor Jan Nagtglas de heeft Willem Ruijsendaal woonachtig te Muijden en Jan van Oostkerken wonende te Naarden, als voogden over Emerentien en Aafje Jans Ruijsendaal, beide onmondige kindskinderen en
Erfgenamen van beide weijlen Aard Jansz en Aafje Ruijsendaal, in leven Echteluijden, gewoonde en overleden te Naarden,
Mitsgader Aard Jansz Ruijsendaal woonachtig alhier en mede een kindskind en erfgenaam is van voorn Aard Jansz en Aafje Ruijsendaal. Van grootmoeder Aafje Jans als langslevende aanbestorven en bij scheidinge d.d. 13-01-1722, 26-0-1728 en
13-07-1730.
Moeder van de kinderen: Luijtie Hendriks. Volgt een opsomming van land, obligaties e.d. onder andere een obligatie ten laste van Jan Aardse Ruijsendaal
-
Naarden-RK-Dopen (GENVER Image 29 van 318): 24-10-1689: is tot Naerden ghedoopt Jan Aertsen soen van Aert Jansse ende Effie Jans; peet was Gerritie Harmes
-
Naarden-Impost Trouwen; (GENVER Image 6 van 265): 12-04-1711: Jan Aertsz en Luijtje Hendricks van ijeder ses gulden en zegel comt f 12:7:10
-
Naarden Begraven-NH Image (GENVER 137 van 500): 14-10-1722: 2 kinderen van Jan Aartsz Ruijsendaal
-
Naarden Begraven-NH Image (GENVER 141 van 500): 20-10-1725: kind van Jan Aartsz Ruijsendaal; in de kerk
-
Naarden-RK-Begraven (GENVER 83 van 318): 21-04-1726: Obiit Joes Aertsen van Reusendael
-
Naarden Begraven-NH Image (GENVER 142 van 500): 26-04-1726: kind van Jan Aartsz Ruijsendaal; in de kerk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Aardse ( Aertsen) Ruijsendaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Aardse ( Aertsen) Ruijsendaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
    • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
    • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
  • Die Temperatur am 12. April 1711 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
  • Die Temperatur am 21. April 1726 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 25. April 1726 war um die -16 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ruijsendaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruijsendaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruijsendaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruijsendaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I15698.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Aardse ( Aertsen) Ruijsendaal (1689-1726)".