Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen » Aalt of Eelt Hendricksz Ruijter (1708-1783)

Persönliche Daten Aalt of Eelt Hendricksz Ruijter 


Familie von Aalt of Eelt Hendricksz Ruijter

Er ist verheiratet mit Harmptien Teunis Molenaar.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1731 in Huijsen, ProDeo, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ebbetje Aalten Ruijter  1736-1787 
  2. Aaltje Aalten Ruijter  1740-1780 


Notizen bei Aalt of Eelt Hendricksz Ruijter

-
AALT RUITER / RUIJTER
Huizen Koptienden (1751-22 1780-24):
1750-25: v. Willem Dircksz den Ouden 1/2
1771-24: v. Dirk Jansz Hogenbirk 2 kop
- uijt Blarcumer boel Folio 47
- Situatie: 2 kop 1/2
1783-40: bij Erf op
- Hendrik en Jacob Harmsz: Schaap 2 kop 1/2
-
Huizen-DTB-1A-Dopen; 20-05-1708: Aalt of te anders Aeelt; vader: Hendrick Aaltien, moeder: Machteltien Hendricks, doopgetuige: Willemtien Jacobs huijsvr. van Lambert, alias Willem Jaap (MOGELIJK: huisvr. v. Lambert Willemsz Klink)
-
Huizen-DTB-12-Impost op Trouwen; 26-05-1731: Aalt Hendriksz met harmpje Teunis: ProDeo
-
Huizen-DTB-3A-Trouwen; 27-05-1731: Eelt Hendrix j.m. met Harmtje Teunis j.d. beijde van Huijsen
-
ORA-184-3178; 17-09-1734b: Akte van bewijs. Magteltje Hendriks weduwe van Hendrik Aelte ter eenre, en Jan Oudenaerde en Arij Doorn voogden over 5 minderjarige nagelaten kinderen ter andere sijde, wetende dat eerste comparant kort geleden een 2e
huwelijk is aangegaan met Gerbert Jansz Bakker, zijn overeenge-komen: f 2 per kind en opvoeding. Eijndelijk compareerde Aelt Hendriksz meerderjarige soon van de voornoemde wijlen Hendrik Aelten en verklaarde mede van sijn vaderlijke erffenis
van f 2 betaalt te wesen
-
Huizen-DTB-5A-Lidmatenregister; 22-04-1739: op Belijdenis: Eelt Hendrixe Ruijter
-
ORA-184-3180; 01-11-1765: Aalt Ruijter en Cornelis Hijnen als door Aaltje Joosten Vree weduwe van Gijsbert Dominikus bij Testament dd 18-06-1763, beneffens Pieter van Dijk, gestelde voogden over hare minderjarige kinderen is het navolgende
contract tussen hen en de de meerderjarige kinderen en erfgenamen van wijlen Aaltje Joosten Vree wed. van Gijsbert Dominicus op den 19-10-1765 aangegaan:
- Nanningh Hooning gehuwd met Jannetje Gijsberts Dominikus, Cornelis Hooning gehuwd met Claasje Gijsberts Dominicus, voorts Joost Gijsbertsz Dominicus, mitsgaders
- Aalt Ruijter, Pieter van Dijk en Cornelis Hijnen als voogden over de 2 minderjarige kinderen genaamt Evert en Jakob Gijsbertsz Dominikus, zullen namens alle kinderen/erfgenamen een aantal personen sullen aanspreken en desnoods dagvaarden over
alle zodanige sommen aan de boedel van Aaltje Joosten Vree nog schuldig: volgt een zeer lange lijst met namen
-
Huizen-DTB-14-Impost op Begraven: 30-03-1775: Harmpje Teunis Molenaar: f 3,-
-
Huizen-DTB-7-Grafboek: 30-03-1775: Harmpje Teunis Molenaar huijsvr. van Aalt Ruijter: f 3,-
-
Huizen-DTB--Grafboek: 11-11-1783: Aalt Ruiter: f 3,-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aalt of Eelt Hendricksz Ruijter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aalt of Eelt Hendricksz Ruijter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aalt of Eelt Hendricksz Ruijter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huijsen; DTB-8

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 20. Oktober » Die St Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1731 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. November 1783 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
    • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ruijter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruijter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruijter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruijter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Schipper, "Familienstammbaum Schipper Huizen-Velsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-huizen-velsen/I1534.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Aalt of Eelt Hendricksz Ruijter (1708-1783)".