Familienstammbaum Schipper en Duin, Hoekstra en Leemberg » Else Hendriks van Akker (1787-1869)

Persönliche Daten Else Hendriks van Akker 

  • Sie ist geboren Oktober 1787 in Bergum (Friesland).
  • Berufe:
  • Sie ist verstorben am 2. September 1869 in Bergum (Friesland), sie war 81 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1869, archiefnummer 30-37, Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel - Tresoar, inventarisnummer 3019,
    blad 037
    Gemeente: Tietjerksteradeel
    Periode: 1869
  • Sterberegister am 3. September 1869.Quelle 1
  • Ein Kind von Hendrik Sakes und Trijntje Egberts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2023.

Familie von Else Hendriks van Akker

Sie ist verheiratet mit Ynse Gerrits Adema.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1814 in Bergum (Friesland), sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister 1814 Bergum, archiefnummer 30-37, Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel - Tresoar, inventarisnummer 2002,
aktenummer 0007
Gemeente: Tietjerksteradeel
Periode: 1814

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Else Hendriks van Akker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Else Hendriks van Akker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Else Hendriks van Akker

Else Hendriks van Akker
1787-1869

1814

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte
  2. Trouwakte
  3. AlleFriezen.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1814 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Schweden diktiert dem im Sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Kieler Frieden. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoleon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 17. Mai » Nach dem Ende der dänisch-norwegischen Personalunion wird Norwegen für kurze Zeit unabhängig. Christian Friedrich wird in Eidsvoll zum König gewählt, die dort unterzeichnete Verfassung bleibt mit leichten Änderungen bis heute gültig, der 17. Mai ist norwegischer Nationalfeiertag.
    • 13. Juli » Durch Erlass von Viktor Emanuel I., des Königs von Sardinien-Piemont, werden die Carabinieri als Waffengattung mit militärischen und polizeilichen Aufgaben ins Leben gerufen.
    • 7. August » Papst Pius VII. bewilligt die Wiederzulassung des Jesuitenordens mit der päpstlichen Bulle Sollicitudo omnium ecclesiarum.
    • 3. September » Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
  • Die Temperatur am 2. September 1869 war um die 14,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
    • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Akker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Akker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Akker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Akker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christel Schipper, "Familienstammbaum Schipper en Duin, Hoekstra en Leemberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-en-duin-hoekstra-en-leemberg/I3130.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Else Hendriks van Akker (1787-1869)".