Familienstammbaum Schipper en Duin, Hoekstra en Leemberg » Albert Jans Veneman (± 1802-1866)

Persönliche Daten Albert Jans Veneman 

  • Er wurde geboren rund 1802 in Kolderveen (Drenthe).
    Kolder- en Dinxterveen, 17-10-1802, Collectie Xerokopieen DTOB, boek 80 (doopboek (afschrift), 1699-1812), pagina 131

    Gedoopt: Albert, geboren te Colderveen, gedoopt op 17-10-1802, zoon van Jan Jacobs Veneman en Hillechien Koops.
  • Er wurde getauft am 17. Oktober 1802 in Kolderveen (Drenthe).Quelle 1
  • Beruf: Arbeider.
  • Wohnhaft von 28. Juni 1865 bis 5. Juli 1866: Wijk 11, nr 882, Meppel (Drenthe).
    Overlijden
  • Er ist verstorben am 5. Juli 1866 in Meppel (Drenthe).Quelle 1
    Overlijden (Overlijden), Meppel, 06-07-1866
    aktenummer 191

    Overleden: Albert Veneman; geboren te Nijeveen; beroep: arbeider, overleden op 05-07-1866 te Meppel; oud: 65 jaar
    zoon van Jan Veneman en Hilligje Koops .
    Gehuwd geweest met: Aaltje Jochems Grit (overleden;Overleden echtgenote)
  • Sterberegister am 6. Juli 1866.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. April 2020.

Familie von Albert Jans Veneman

Er ist verheiratet mit Aaltje Grit.

Sie haben geheiratet am 21. April 1838 in Nijeveen (Drenthe).Quelle 1

Huwelijk, Nijeveen, 21-04-1838
aktenummer 2

Bruidegom: Albert Jans Veneman; leeftijd: 35 jaar; beroep: arbeider , zoon van Jan Jacobs Veneman, beroep: arbeider en Hillechien Koops, beroep: buiten beroep
Bruid: Aaltje Jochems Grit, geboren te Havelte op 04-08-1815; leeftijd: 22; beroep: dienstknecht , dochter van Jochem Jacobs Grit en Rensien Jans, beroep: arbeidster .
NB: doopplaats bruidegom: Kolderveen (Nijeveen); weduwnaar Marchien Arents; vader bruid overleden (Diever 25-01-1831).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Jans Veneman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. AlleDrenten.nl
  2. Overlijdensakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1802 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » Großbritannien auf der einen Seite und das napoleonischen Frankreich, Spanien und die Batavische Republik auf der anderen Seite unterschreiben den Frieden von Amiens zur Beendigung des Zweiten Koalitionskrieges. Großbritannien muss alle kolonialen Eroberungen zurückgeben, während Frankreich Ägypten, Neapel und den Kirchenstaat räumt.
    • 28. März » Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt den Asteroiden Pallas, den er zunächst als Planeten einstuft.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 14. Juni » Johannes Bückler, bekannt als Schinderhannes, erscheint vor dem Untersuchungsgericht in Frankfurt am Main.
    • 26. Juni » Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt wird in Anwesenheit des Dichters eröffnet.
    • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1866 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
    • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veneman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veneman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veneman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veneman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christel Schipper, "Familienstammbaum Schipper en Duin, Hoekstra en Leemberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-en-duin-hoekstra-en-leemberg/I1997.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albert Jans Veneman (± 1802-1866)".