Familienstammbaum Schipper en Duin, Hoekstra en Leemberg » Cornelia Maria Handel (1910-)

Persönliche Daten Cornelia Maria Handel 

  • Sie ist geboren am 27. April 1910 in Rotterdam (Zuid-Holland).Quelle 1
    Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Geboorte
    Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
    Rotterdam, archief 999-01, inventarisnummer 1910F, 1910
    aktenummer 1910.4342, folio f146v
  • Geburtsregistrierung am 29. April 1910.Quelle 2
  • Beruf: Bilbliothecaresse.
  • Wohnhaft:
    • Ab 27. April 1910: Snellinckstraat 24, Rotterdam (Zuid-Holland).
      Geboren
    • Ab 23. September 1938: Doedestraat 10a, Rotterdam (Zuid-Holland).
    • Ab 30. März 1940: Bergweg 136, Rotterdam (Zuid-Holland).
    • Ab 14. Juli 1942: Venserkade 1, Diemen (Noord-Holland).
      waladres
    • Ab 1. Mai 1951: Pretoriusplein 11-I, Amsterdam (Noord-Holland).
      (waladres) aan boord van "Excelsior"
    • Ab 26. Februar 1957: Paardekraalstraat 1-hs, Amsterdam (Noord-Holland).
      (waladres) aan boord van "Excelsior"
    • Ab 24. März 1958: Levantkade 10, Amsterdam (Noord-Holland).
      (waladres) aan boord van "Excelsior"
    • Ab 13. Dezember 1963: Surinamekade 5-hs, Amsterdam (Noord-Holland).
      (waladres) aan boord van "Excelsior"
    • Ab 12. April 1976: Paardekraalstraat 1-hs, Amsterdam (Noord-Holland).
      (waladres) aan boord van "Excelsior"
    • Ab 1. September 1987: Cronjéstraat 8a, Amsterdam (Noord-Holland).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2022.

Familie von Cornelia Maria Handel

Sie ist verheiratet mit Maarten Meinen.

Sie haben geheiratet am 10. September 1942 in Diemen (Noord-Holland), sie war 32 Jahre alt.Quelle 3

Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Archief: 358.34
Registratienummer: 21942
Aktenummer: 48
Registratiedatum: 10-09-1942
Akteplaats: Diemen

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Maria Handel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Maria Handel

Cornelia Maria Handel
1910-????

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Openarchieven.nl
  2. Geboorteakte
  3. Amsterdam Bevolkingsregister

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1910 lag zwischen 1,8 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
    • 10. Dezember » Dirigiert von Arturo Toscanini erfolgt an der Metropolitan Opera in New York die Uraufführung der Oper La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Schauspiel von David Belasco.
  • Die Temperatur am 10. September 1942 lag zwischen 7,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
    • 20. März » Als Vergeltung für die Ermordung von zwei deutschen Polizisten werden 100 Einwohner der polnischen Stadt Zgierz von den Nationalsozialisten erschossen.
    • 29. März » In der Nacht wird durch einen Luftangriff der Royal Air Force (RAF) ein Fünftel der Lübecker Innenstadt zerstört; die Marienkirche, der Dom und die Petrikirche brennen vollständig aus. Dabei werden unersetzbare Kunstschätze wie der Lübecker Totentanz und die Gregorsmesse von Bernt Notke vollständig zerstört. Es handelt sich um den ersten erfolgreichen Test des Flächenbombardements eines historischen deutschen Großstadtkerns auf Grund der Area Bombing Directive im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs.
    • 27. Oktober » Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Hornet wird während der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln von japanischen Sturzkampf- und Torpedobombern versenkt.
    • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
    • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Handel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Handel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Handel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Handel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christel Schipper, "Familienstammbaum Schipper en Duin, Hoekstra en Leemberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schipper-en-duin-hoekstra-en-leemberg/I1975.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia Maria Handel (1910-)".