Genealogie familienaam Schinkel » Liesbet Lieklama (1866-1935)

Persönliche Daten Liesbet Lieklama 

  • Sie ist geboren am 21. Oktober 1866 in Eexta gem. Scheemda (Groningen).Quelle 1
    Vermelding in akte:
    "Bevalling is toevallig in Eexta (Scheemda) gebeurd.Ouders wonen te Hindeloopen (Friesland)"
    21.10.1866 was op zondag.
  • Geburtsregistrierung am 23. Oktober 1866.Quelle 2
  • Berufe:
    • Ab 1887 Dienstbode.
      In dienst bij aangever Willem Lagro (zie gegevens dochter Elisabeth)
    • im Jahr 1897 naaister.
    • im Jahr 1912 bierhuishoudster.
  • Wohnhaft im Jahr 1898: 1e Diergaardestraat, Rotterdam.
  • Sie ist verstorben am 22. Oktober 1935 in Rotterdam, sie war 69 Jahre alt.Quelle 3
    Tijdstip: 01:00
  • Sterberegister am 23. Oktober 1935.Quelle 4
  • Sie wurde begraben in Grafnr 2742.
  • Ein Kind von Hendrik Ieges Lieklama und Liebe Sjoert Heres
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2016.

Familie von Liesbet Lieklama

(1) Sie ist verheiratet mit Bastiaan Schinkel.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1900 in Amsterdam, sie war 34 Jahre alt.Quelle 5

Bij huwelijk zijn dr Wilhelmina Maria Lieklama (29-04-1898) en dr Christina Hendrika Lieklama (12-08-1899) erkend.

Kind(er):

  1. Johannes Schinkel  1900-1964
  2. Hendrik Schinkel  1903- 
  3. Johanna Maria Schinkel  1905-2002 


Kind(er):

  1. Elisabeth Lieklama  1887-1975 
  2. Afien Lieklama  1889-????
  3. Frouwkje Lieklama  1890-???? 
  4. Israelina Lieklama  1896-1897


Notizen bei Liesbet Lieklama

In de geboorteregisters Groningen (aangifte kinderen) staat Liesbet genoemd als Lisabeth Lijklema.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Liesbet Lieklama?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Liesbet Lieklama

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Liesbet Lieklama


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geb.akte Gem.Scheemda, Groninger Archieven 124
  2. Groningen
  3. akte van overlijden Rotterdam nr.4050
  4. akte
  5. huwelijksakte 3370

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1866 war um die 15,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die James-Younger-Gang um Frank und Jesse James begeht mit dem Überfall auf die Clay County Savings Association in Liberty (Missouri) den ersten Banküberfall in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1900 war um die 9,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
    • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
    • 25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1935 lag zwischen 0,3 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich.
    • 1. März » Das Saarland wird wieder uneingeschränkt in das Deutsche Reich eingegliedert, bleibt aber als politische Einheit erhalten.
    • 17. April » Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
    • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan fordert etwa 2.700 Tote.
    • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lieklama

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lieklama.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lieklama.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lieklama (unter)sucht.

Die Genealogie familienaam Schinkel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ben Oldenburg, "Genealogie familienaam Schinkel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schinkel/I6.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Liesbet Lieklama (1866-1935)".