Familienstammbaum Schepers uit Stein (Lb) » Ida Buskens (1767-1833)

Persönliche Daten Ida Buskens 


Familie von Ida Buskens

Sie ist verheiratet mit Reinerus Smeets.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1789 in Stein, Limburg, Netherlands.


Kind(er):

  1. Godefridus Smeets  1791-1864
  2. Joannes Smeets  1794-????
  3. Maria Ida Smeets  1797-1873
  4. Martinus Smeets  1800-1832
  5. Jaspar Smeets  1804-1805
  6. Joanna Maria Smeets  1806-1887

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Buskens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Buskens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Buskens

Ida Smets
1691-1767

Ida Buskens
1767-1833

1789
Jaspar Smeets
1804-1805

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Ida Buskens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Mai 1767 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
      • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
      • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
      • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
      • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
      • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1789 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: dampig omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 5. Mai » Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die auf Grund der prekären finanziellen Situation von LudwigXVI. einberufenen Generalstände in Versailles zusammen. Sie bestehen aus Vertretern des Adels, des Klerus und des Dritten Standes.
      • 9. Juli » Die französische Nationalversammlung bezeichnet sich als Assemblée nationale constituante und beginnt mit dem Ausarbeiten einer Verfassung.
      • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
      • 17. September » Der Astronom William Herschel entdeckt jenen Saturnmond, der später als Mimas bezeichnet wird.
      • 3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
      • 5. Oktober » Der Demonstrationszug der Poissarden zieht nach Versailles, nachdem bei einem Bankett am Hofe Ludwigs XVI. die Französische Revolution verunglimpft worden ist.
    • Die Temperatur am 27. November 1833 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
      • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
      • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
      • 8. Juli » Im Vertrag von Hünkâr İskelesi versichern Russland und das Osmanische Reich einander Beistand für den Fall eines Angriffs irgendeiner anderen Macht auf den Vertragspartner.
      • 29. September » Durch den Tod des spanischen Königs Ferdinand VII. wird dessen minderjährige Tochter Isabella II. neue Herrscherin des Landes. Die Regentschaft übernimmt zunächst Ferdinands Witwe Maria Christina von Sizilien. Der Thronwechsel löst einen langen Konflikt mit dem Carlismus aus.
      • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buskens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buskens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buskens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buskens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Huub Schepers, "Familienstammbaum Schepers uit Stein (Lb)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schepers/I299.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Ida Buskens (1767-1833)".