Familienstammbaum Schepers-Bergmans » Paulus Rommers (1902-1975)

Persönliche Daten Paulus Rommers 


Familie von Paulus Rommers

Er ist verheiratet mit Anna den Braber.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1923 in Oudenbosch ,NB, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Rommers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Rommers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Rommers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Akte Nr. 30 Peet Govers/Goofygov
  2. Peet Govers/Goofygov
  3. Akte Nr. 16

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1902 lag zwischen -8.9 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -5.1 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (85%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1923 lag zwischen 9,8 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
    • 12. August » Gustav Stresemann wird im Deutschen Reich mit der Kabinettsbildung beauftragt, nachdem die Regierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno zurückgetreten ist.
    • 15. September » Mit Verhängung des Kriegsrechts eröffnet die Regierung des Bundesstaats Oklahoma den Kampf gegen den Geheimbund Ku-Klux-Klan.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1975 lag zwischen 3,5 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die später in der Roten Armee Fraktion aufgegangene Bewegung 2. Juni lässt Peter Lorenz frei.
    • 15. Mai » Drei Tage nach der Kaperung der SS Mayaguez im Golf von Thailand durch die Roten Khmer erobern Truppen des United States Marine Corps das US-Containerschiff zurück. Gleichzeitig fliegen sie Luftangriffe gegen Kambodscha.
    • 14. Juni » Chris Evert gewinnt gegen Martina Navratilova die French Open in Paris.
    • 5. Juli » Kap Verde erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
    • 24. Oktober » In Island nehmen etwa 90% der weiblichen Einwohner an einem nationalen Frauenstreik teil und legen das Land lahm.
    • 2. November » Der offenbar mehrfach von einem Auto überfahrene Filmregisseur Pier Paolo Pasolini wird in der Nähe des Strandes von Ostia aufgefunden. Der Mord konnte bis heute trotz eines Geständnisses von Pino Pelosi nicht vollständig aufgeklärt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Ernst Biberstein, deutscher evangelischer Pastor, SS-Offizier, Chef des Einsatzkommandos 6, Massenmörder und Kriegsverbrecher
  • 1901 » André Parrot, französischer Vorderasiatischer Archäologe
  • 1901 » Jupp Schmitz, deutscher Unterhaltungskünstler, Schlager- und Krätzchensänger
  • 1901 » Kokomo Arnold, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 1903 » Heinrich Drake, deutscher Bildhauer
  • 1904 » Antonin Magne, französischer Radrennfahrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rommers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rommers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rommers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rommers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Schepers, "Familienstammbaum Schepers-Bergmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schepers-bergmans/I33221.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Paulus Rommers (1902-1975)".