Familienstammbaum Schepers-Bergmans » Maria Klupper (1893-1965)

Persönliche Daten Maria Klupper 


Familie von Maria Klupper

Sie ist verheiratet mit Christianus Cornelis Bergmans.

Sie haben geheiratet am 4. August 1913 in Bergen op Zoom ,NB, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Klupper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Klupper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Klupper


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Akte Nr. 341
  2. Akte Nr. 145
  3. Akte Nr. 75

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1893 war um die 7,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 13. Juni » Das weltweit erste weibliche Golfturnier findet in Lytham St Annes in Lancashire statt. Lady Margaret Scott ist Gewinnerin der ersten British Ladies Amateur Golf Championship.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
  • Die Temperatur am 4. August 1913 lag zwischen 10,8 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
    • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
  • Die Temperatur am 29. April 1965 lag zwischen 6,4 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 8,7 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Die Uraufführung der komischen Oper Der junge Lord von Hans Werner Henze erfolgt an der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Christoph von Dohnányi in der Inszenierung von Rudolf Sellner. Das Libretto stammt von Ingeborg Bachmann und geht zurück auf eine Parabel von Wilhelm Hauff.
    • 10. April » Der Wachsoldat Reza Schamsabadi verübt vor dem Teheraner Marmorpalast ein Attentat auf Schah Mohammad Reza Pahlavi, das dieser jedoch unverletzt überlebt. Drei Sicherheitskräfte kommen bei dem Anschlag ums Leben.
    • 7. August » Wegen Differenzen mit Malaysia wird Singapur aus der Föderation Malaya ausgeschlossen.
    • 30. August » Ein Gletscherabsturz des Allalingletschers begräbt 88 mit dem Bau des Mattmarksee-Staudammes beschäftigte Arbeiter unter Eismassen.
    • 18. September » Japanische Amateurastronomen entdecken den Kometen Ikeya-Seki. Der Komet wird später so hell, dass er tagsüber neben der Sonne gesehen werden kann. Er gilt als einer der auffälligsten Kometen des zweiten Jahrtausends nach Christus.
    • 30. September » In Indonesien ereignet sich ein angeblich kommunistischer Putschversuch, der unter der Bezeichnung G30S bekannt wird. Die Armee reagiert nach dem Tod von sechs entführten Generälen mit Massakern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1890 » Karl Heinrich Bauer, deutscher Chirurg
  • 1891 » Charles Münch, französischer Dirigent
  • 1891 » Hans Reichenbach, deutsch-US-amerikanischer Physiker, Philosoph und Logiker
  • 1894 » Ralph Scott, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1895 » Jürgen Stroop, deutscher General der SS und Waffen-SS, verantwortlich für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto
  • 1896 » Ernst Kamieth, deutscher Eisenbahner

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klupper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klupper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klupper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klupper (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Schepers, "Familienstammbaum Schepers-Bergmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schepers-bergmans/I21904.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Maria Klupper (1893-1965)".