Familienstammbaum Schepers-Bergmans » Adrianus "Jan" Ditvorst (1779-????)

Persönliche Daten Adrianus "Jan" Ditvorst 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren im Jahr 1779 in Halsteren ,NB.
    Voornaam getuige: 1 Joannes
    Achternaam getuige 1: Simmeren, van
    Voornaam getuige 2: Paulina
    Achternaam getuige 2: Wirkx

    Waarschijnlijk is zijn doopnaam verkeerd ingeschreven. Dit moet Joannes zijn, gezien de naam van getuige 1.
  • Er wurde getauft am 18. Mai 1779 in Halsteren ,NB.Quelle 1
  • Er ist verstorben in .
    (dit moet de, bij de doop verkeerdelijk ingeschreven “Adrianus” zijn, gedoopt op 18 mei 1779 !
    Doopgetuige is ook een Joannes !)
  • Er wurde beerdigt am 17. Juni 1779 in Halsteren ,NB.Quelle 2
  • Ein Kind von Walterus Petersz Ditvorst und Adriana Grieckx
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2012.

Familie von Adrianus "Jan" Ditvorst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus "Jan" Ditvorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus "Jan" Ditvorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Ditvorst

Adrianus Ditvorst
1779-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Hal Nr. 12
  2. Maria Gorissen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1779 war um die 20,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1779 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.

Über den Familiennamen Ditvorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ditvorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ditvorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ditvorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Schepers, "Familienstammbaum Schepers-Bergmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schepers-bergmans/I10124.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Adrianus "Jan" Ditvorst (1779-????)".