Familienstammbaum Schenk-Verstappen Zaanstreek » Maartje Jansd. "Maartje" Schenk (1768-1828)

Persönliche Daten Maartje Jansd. "Maartje" Schenk 

  • Spitzname ist Maartje.
  • Sie ist geboren am 30. Oktober 1768 in Krommeniedijk, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (??-??-1769) war unter 16 Jahre (1).

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    LETOP!! Bron Website Antje Katerstede

    Bron op website: http://www.katerstede.nl/zaanstreek/ en zoek op de juiste naam.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    Een 2e bron: via correspondentie met mevr. Hanky Slotvoort-Ris zie: Gezin Schenk & Ris huw.1769.jpg & Mail Hanky Ris via Geneanet
  • Sie wurde getauft am 30. März 1754.Quelle 2

    Fout Pass auf: Getauft (30. März 1754) vor der Geburt (30. Oktober 1768).

  • Tatsache: von 30. März 1740 bis 4. April 1759 Notarieel.Quelle 3
    Hierbij hoort een transcriptie van het weesboek van de banne Crommenie en Crommeniedijk, lopende van 30 maart 1740 tot en met 4 april 1759

    Te vindenop tabblad Persoon.
  • Sie ist verstorben am 8. April 1828, sie war 59 Jahre alt.Quelle 1
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    LETOP!! Bron Website Antje Katerstede

    Bron op website: http://www.katerstede.nl/zaanstreek/ en zoek op de juiste naam.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    Een 2e bron: via correspondentie met mevr. Hanky Slotvoort-Ris zie: Gezin Schenk & Ris huw.1769.jpg & Mail Hanky Ris via Geneanet
  • Ein Kind von Jan Willemsz. Sr. Schenk und Aagje Jansd. Blank
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. März 2024.

Familie von Maartje Jansd. "Maartje" Schenk

Sie ist verheiratet mit Claas Jorisz. Ris.

Sie haben geheiratet im Jahr 1769 in Westzaan, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1

--------------------------------------------------------------------------------------------------
LETOP!! Bron Website Antje Katerstede

Bron op website: http://www.katerstede.nl/zaanstreek/ en zoek op de juiste naam.
--------------------------------------------------------------------------------------------------

Een 2e bron: via correspondentie met mevr. Hanky Slotvoort-Ris zie: Gezin Schenk & Ris huw.1769.jpg & Mail Hanky Ris via Geneanet

Notizen bei Maartje Jansd. "Maartje" Schenk

--------------------------------------------------------------------------------------------------
LETOP!! Bron Website Antje Katerstede

Bron op website: http://www.katerstede.nl/zaanstreek/ en zoek op de juiste naam.
--------------------------------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Jansd. "Maartje" Schenk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Jansd. "Maartje" Schenk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Jansd. Schenk

Aagje Jansd. Blank
± 1729-1750

Maartje Jansd. Schenk
1768-1828

1769

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.katerstede.nl/krommenietotaal/dorpen.htm && zie notitie
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QK-X659?i=17&wc=SM94-Y4P%3A382015601%2C382015602%2C382015603&cc=2037985
  3. https://hdl.handle.net/21.12112/1C435DFDF3404FEC8A3188ECF4D09753

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1768 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 30. März 1754 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: hagel omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 8. April 1828 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regenachtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • 22. Februar » Friedrich Wöhler bringt die Synthese von Harnstoff aus Ammoniumcyanat zustande. Er gewinnt damit erstmals künstlich einen organischen Stoff und widerlegt die verbreitete These, dass diese nur von Lebewesen unter dem Einfluss der „vis vitalis“ produziert werden könnten.
    • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
    • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
    • 27. August » Mit dem Vertrag von Rio de Janeiro erkennen Brasilien und Argentinien auf britischen Druck die Unabhängigkeit Uruguays an.
    • 24. September » In Kassel wird der Mitteldeutsche Handelsverein gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schenk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schenk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schenk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schenk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit Jouke Schenk, "Familienstammbaum Schenk-Verstappen Zaanstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schenk-en-verstappen/I636.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maartje Jansd. "Maartje" Schenk (1768-1828)".