Familienstammbaum Schendeler Den Bosch en kwartierstaat Schendeler-Sallé » Andreas "Andries" Schendeler (± 1760-????)

Persönliche Daten Andreas "Andries" Schendeler 

    [Schindeler, Schendelaer, Schendler],
  • Spitzname ist Andries.
  • Er wurde geboren rund 1760 in Maastricht, Limburg, Nederland.
    [geschat],
  • Er wurde getauft.
    Geloof: Rooms Katholiek
  • Beruf: in 1802 soldaat in het regiment Switsers Smits.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 6. März 1802 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland.
    [Rooms Katholiek Sint Jacob, boek 573/578 Begraven 1729-1761, 1766-1772, 1774-1810, Family Search
    image 341; Andries Schendelaer, soldaat van het Regiment Switsers],
  • Ein Kind von NN Schendeler

Familie von Andreas "Andries" Schendeler

Er ist verheiratet mit Anna Catharina van den Hemel.

[NH trouwboek den Bosch, 1672-1812, Family Search Mormonen, image 319 :,
Den 10 maart 1784,
Andries Schendler, jongeman, geboren te Maastricht, soldaat in de Compagnie van den
Capitein de Vree, in 't Regiment Mariniers van den Generaal Major Douglas in guarnisoen te Thiel,
gehuwd met,
Catarina van den Hemel, jongedochter, geboren te Mastricht, en woonende alhier.],

Sie haben geheiratet am 10. März 1784 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland.

[Nederlands Hervormde Kerk s-Hertogenbosch,Trouwen 1672-1812, FS Mormonen image 319],

Kind(er):

  1. Antonius Schendeler  1790-????
  2. Paulus Schendeler  1797-1863 
  3. Maria Schendeler  1800-????


Notizen bei Andreas "Andries" Schendeler

[Koolen-Tomporek Stamboom -,
http://www.uwstamboÿ omonline.nl/passie/sites/index.php?mid=220226&kid=3501&pagina=start_stamboom ],

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas "Andries" Schendeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas "Andries" Schendeler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Schendeler


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Andreas "Andries" Schendeler



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1784 war um die 2,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
    • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
  • Die Temperatur am 6. März 1802 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » Großbritannien auf der einen Seite und das napoleonischen Frankreich, Spanien und die Batavische Republik auf der anderen Seite unterschreiben den Frieden von Amiens zur Beendigung des Zweiten Koalitionskrieges. Großbritannien muss alle kolonialen Eroberungen zurückgeben, während Frankreich Ägypten, Neapel und den Kirchenstaat räumt.
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
    • 4. September » Der deutsche Philologe Georg Friedrich Grotefend präsentiert in Göttingen der Öffentlichkeit seine ersten Schritte zur Entzifferung der Keilschrift.
    • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.

Über den Familiennamen Schendeler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schendeler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schendeler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schendeler (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Edelbroek, "Familienstammbaum Schendeler Den Bosch en kwartierstaat Schendeler-Sallé", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schendeler/I102.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Andreas "Andries" Schendeler (± 1760-????)".