Familienstammbaum Schaap - Keur » Arend Keur (1779-1813)

Persönliche Daten Arend Keur 

  • Er wurde geboren am 22. März 1779 in Zandvoort.Quelle 1
    Arend Cornelisz Keur, geb. 22 mrt 1779 te Zandvoort, ged. 28 mrt 1779 te Zandvoort (religie: Ger), get. Aaltje Cornelisd Keur, ovl. 26 mrt 1813 te Enkhuizen, Arend was op 23 maart 1813 opgenomen in het maritiem Hospitaal te Enkhui zen en aldaar overleden, zoon van Cornelis Cornelisz Keur en Annetje Matthijsdr Kraaijenoord
    Gehuwd (kerk) 10 aug 1800 te Zandvoort met:
    Arieaantje Arisdr Schaap, geb. 12 aug 1776 te Zandvoort, ged. 18 aug 1776 te Zandvoort (religie: Ger), get. Klaasje Dirksd Schaap, ovl. 28 feb 1847 te Zandvoort, e overledene, Teunis Keur, arbeider, 31 jr., Zandvoort, gebuur van de ov erledene, beroep(en): 1827 vischloopster, dochter van Arij Hendricksz Schaap en Jannetje Arijsdr Schuijten
  • Er ist verstorben am 26. März 1813 in Enkhuizen, er war 34 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelis Keur und Annetje Thijs Kraijenoort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2010.

Familie von Arend Keur

Er ist verheiratet mit Ariaantje Arisz Schaap.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Arij Arendsz Keur  1802-1863
  2. Huigbert Keur  1808-1849 


Zeitbalken Arend Keur

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Keur


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wim van Egmond
      http://genea.pedete.net/zand/index.htm, Wim van Egmond, Wim van Egmond
      Arend Cornelisz Keur, geb. 22 mrt 1779 te Zandvoort, ged. 28 mrt 1779 te Zandvoort (religie: Ger), get. Aaltje Cornelisd Keur, ovl. 26 mrt 1813 te Enkhuizen, Arend was op 23 maart 1813 opgenomen in het maritiem Hospitaal te Enkhui zen en aldaar overleden, zoon van Cornelis Cornelisz Keur en Annetje Matthijsdr Kraaijenoord
      Gehuwd (kerk) 10 aug 1800 te Zandvoort met:
      Arieaantje Arisdr Schaap, geb. 12 aug 1776 te Zandvoort, ged. 18 aug 1776 te Zandvoort (religie: Ger), get. Klaasje Dirksd Schaap, ovl. 28 feb 1847 te Zandvoort, e overledene, Teunis Keur, arbeider, 31 jr., Zandvoort, gebuur van de ov erledene, beroep(en): 1827 vischloopster, dochter van Arij Hendricksz Schaap en Jannetje Arijsdr Schuijten

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. März 1779 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
      • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
      • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
      • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
    • Die Temperatur am 26. März 1813 war um die 6,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 18. März » Russische Truppen unter dem Befehl von Friedrich Karl von Tettenborn besetzen während des Befreiungskrieges Hamburg und beenden mit der Vertreibung der Franzosen die erste Hamburger Franzosenzeit. Diese erobern jedoch durch Louis-Nicolas Davout am 30. Mai die Stadt zurück.
      • 16. September » Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Schlacht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt.
      • 5. Oktober » Britisch-Amerikanischer Krieg: Die US-Amerikaner unter General William H. Harrison besiegen britisch-indianische Truppen unter Generalmajor Henry Procter in der Schlacht am Thames River, wobei der bedeutende Shawnee-Häuptling Tecumseh fällt.
      • 14. Oktober » Das mit ihm bisher verbündete Königreich Bayern erklärt Frankreich den Krieg.
      • 18. Oktober » Bei der Entscheidungsschlacht der Völkerschlacht bei Leipzig können Napoléons Truppen der Übermacht der Verbündeten nicht mehr standhalten. Sie ziehen sich in die Stadt zurück, die sie am Folgetag unter Verlusten räumen müssen.
      • 30. Dezember » Österreichische Truppen erobern das von Frankreich annektierte Genf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keur

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keur.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keur.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keur (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Schaap - Keur-Veröffentlichung wurde von Friso Schaap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Friso Schaap, "Familienstammbaum Schaap - Keur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schaap-keur/I60.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Arend Keur (1779-1813)".