Familienstammbaum Sandra Helena » Maria Cornelisdr van der Velde (1737-1793)

Persönliche Daten Maria Cornelisdr van der Velde 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Maria Cornelisdr van der Velde

Sie ist verheiratet mit Petrus Pietersz van der Fluijt.

Sie haben geheiratet am 29. April 1759 in Sassenheim, South Holland, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Maria (geboren van der Velden)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Cornelisdr van der Velde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Cornelisdr van der Velde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Cornelisdr van der Velde


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Maria Cornelisdr van der Fluijt (geboren van der Velden)<br>Geboortenaam: Maria Van Der Velde<br>Ook bekend als: Maartjevan der VeldenMaartje van de Velde<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: jun 1737 - Warmond, Zuid Holland, Netherlands<br>Doop:30 jun 1737 - Sassenheim, South Holland, Netherlands<br>Huwelijk: 29 apr 1759 - Sassenheim, Zuid-Holland, Netherlands<br>Overlijden:17 jan 1793 - Voorhout, Zuid-Holland, Netherlands<br>Begrafenis: 18 jan 1793 - Voorhout, Zuid Holland, Netherlands<br>Ouders:Cornelis van der Velden, Barbara van der Velden (geboren Breedlinden)<br>Echtgenoot: Petrus Pietersz van der Fluijt<br>Kinderen:Petrus van der Fluijt, Barbara van der FLUIJT, Elisabetha van der FLUIJT, Cornelia Pietersdr Duijvenvoorden Duivenvoorden (geboren van der Fluijt),Gerardus van der FLUIJT, Barbara van der FLUIJT, Cornelius van der FLUIJT, Nicolaas van der Fluijt, Aleida van der FLUIJT, Alijda Paardekooper (geborenvan der Fluijt), Theresia Wellens (geboren van der Fluijt)<br>Broers/zusters: Joannes van der Velde, Joannes van der Velde, AppoloniaCornelisdr van der Velde, Adriana Cnelizdr van der Velde, Joannes Cornelisz van der Velde<br>Deze persoon schijnt dubbele verwantente hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    2. Personen toegevoegd met GEDCOM-import.
    3. Famile van der Meij-Prins, Stephan van der Meij, Maria Keesen "Maartje" van der Velden Corneliz
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    4. Spirituele Familie Sandra Helena, Sandra Helena van der Meij, via https://www.myheritage.nl/person-1501960...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    5. Nederland, GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Maria Keesen van Der Velde<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Warmond<br>Doop: 30 jun 1737 - Sassenheim<br>Huwelijk:Petrus Pietersz van der Fluijt1759-04-29Voorhout<br>Overlijden: 17 jan 1793 - Voorhout<br>Begrafenis: Voorhout<br>Vader:Cornelis Pietersz van der Velde<br>Moeder: Barbara Jans Breedlinden<br>Kinderen: Pieter van der FluijtCornelia Pietersvan der Fluijt<br>Notities: Getuigen: Kees Pietersz en Marijtje Pieterse<br>Bron: View the original recordon GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Some family trees were posted years ago and have later been removed.In such cases, the link to the original record will not work.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1737 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 29. April 1759 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
      • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
      • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1793 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen ijzelig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
      • 24. Juni » Der Nationalkonvent nimmt eine neue Französische Verfassung an. Diese tritt jedoch nie in Kraft.
      • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
      • 17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
      • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
      • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1793 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
      • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
      • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
      • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
      • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
      • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Velde


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sandra Helena Kranenburg, "Familienstammbaum Sandra Helena", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sandra-helena/I113.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maria Cornelisdr van der Velde (1737-1793)".