Familienstammbaum Sanders Ruifrok Destombes Prins » Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling) (1724-1775)

Persönliche Daten Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling) 


Familie von Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling)

(1) Er ist verheiratet mit Anna Margaretha Döbken.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1752 in Wardenburg (D), er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ahlert Dobken  1753-1808
  2. Harm Dobken  1755-1821


(2) Er ist verheiratet mit Anna Geshe Ehben.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1765 in Wardenburg (Neder-Saksen D), er war 40 Jahre alt.Quelle 1

Informatie ontvangen van de Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde E.V. (OGF)
Vielen Dank an Ernst Heinje!

es gibt in Wardenburg einen Johann Döbken, welcher am 12. Juni 1766
getauft wurde.
Seine Eltern waren Johann Hinrich Bolling und Anna Gesche Eben.

Johann Hinrich Bolling war in erster Ehe mit Anna Margareta Döbken
verheiratet und hat den Familiennamen seiner Frau angenommen. Nach dem
Tod seiner Frau hat er dann Anna Gesche Eben geheiratet. Alle Kinder aus
beiden Ehen wurden auf den Familiennamen Döbken getauft. Johann war das
älteste Kind aus der zweiten Ehe.
Ich füge ein Familienblatt bei.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ernst Heinje

Quellen:
1. [S51] Wdb. KB 01, Reg. T.1724/008.
den 19ten April.
Johann Bollings zu Westerbg. und Wübke deßen Ehefr. einen Sohn tauffen und Johann Hinrich benennen laßen.
Testes: Gerdt Bolling; Johann Hinrich Wilken; Christina Maria, Hinrich Hiblerß Ehefr.
2. [S51] Wdb. KB 01, Reg. H.1752/004.
d. 11. Febr.
Johann Hinrich Bullgens, Joh. Bullgens aus Westerb. ehel. Sohn, und Anna Margrete Dobken, Ahlert Dobkens aus Wardenb. ehel.
Tochter.
3. [S51] Wdb. KB 01, Reg. H.1765/006.
den 19 Febr.
Joh. Hinr. Döbcken, Wittwer zu Wardenburg, mit Anne Gesche Eben, ehel. Tochter weil. Otto Ebens zu Littel.

Kind(er):

  1. Johannes Dobken  1766-< 1848 
  2. Anna Geshe Dobken  1766-????


Notizen bei Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling)

religie: Luthers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling)

Wübke Hillen
± 1683-1729

Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling)
1724-1775

(1) 1752
Ahlert Dobken
1753-1808
Harm Dobken
1755-1821
(2) 1765
Johannes Dobken
1766-< 1848

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde E.V. (OGF)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1724 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1765 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 3. März 1775 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » In Moskau wird der Kosake Jemeljan Pugatschow als Führer eines Volksaufstandes gegen die russische Zarin Katharina die Große hingerichtet.
    • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
    • 10. Mai » Der zweite Kontinentalkongress aller britischen Kolonien in Amerika tritt in Philadelphia zusammen. Die Tagung erfolgt an wechselnden Orten bis zum 2. März 1789.
    • 10. Mai » In der Schlacht von Ticonderoga wird die 52 Mann starke britische Besatzung des gleichnamigen Forts von aufständischen Kolonisten unter Ethan Allen und Benedict Arnold im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gefangen genommen. Es fällt nur ein einziger Schuss, und niemand wird beim Kampf ernsthaft verletzt.
    • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
    • 9. September » Der Freiheitshurrikan trifft auf die Ostküste von Neufundland. Beim schlimmsten Hurrikan in der Geschichte Kanadas kommen mehr als 4000 Menschen ums Leben.

Über den Familiennamen Dobken (geboren als Bolling)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E. Sanders, "Familienstammbaum Sanders Ruifrok Destombes Prins", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sanders-ruifrok/I35177.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Hendrik Dobken (geboren als Bolling) (1724-1775)".