Familienstammbaum Saenen en verwanten » Emiel Weygaerts (1927-1986)

Persönliche Daten Emiel Weygaerts 


Familie von Emiel Weygaerts

Er ist verheiratet mit Eliza Saenen.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1948 in Kortenberg, 3070, België, er war 21 Jahre alt.

1 _UPD 19 DEC 2006 19:19:23 GMT+1
1 _UID 4D03FA68-4295-449C-A515-ED923B2FC14E
2 _UID 84C5C713-FE7A-4A02-BB15-9A2EAD09FAAE

MARR: RIN MH:FF716

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Emiel Weygaerts

1 _UPD 19 DEC 2006 19:20:26 GMT+1
2 _UID 13C087F0-CB4D-4584-9E19-D590BFAB1799
2 _UID EDEFA9F6-4C7B-4BE8-9641-48BE35801534
2 _UID CC88F8B7-8F4D-4972-BF59-522E5951B89A
1 _UID 7A0127A2-5FBD-4596-85DF-3F381FD58404
2 _PRIM_CUTOUT Y
2 _POSITION 663 0 884 289
2 _THUM G:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Saenen_Photos\P80_AUX_96_128.jpg
2 _CUTOUT Y
1 _IMG
2 OBJE
3 FORM jpg
3 TITL Moe-vaSaenen
3 FILE G:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Saenen_Photos\P79_1965_1187.jpg
3 _PRIM_CUTOUT Y
3 _POSITION 663 0 884 289
2 OBJE
3 FORM jpg
3 TITL Moe-vaSaenen
3 FILE G:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Saenen_Photos\P80_220_289.jpg
3 _PRIM Y
3 _THUM G:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Saenen_Photos\P80_AUX_96_128.jpg
3 _CUTOUT Y
1 _PHOT P80
BIRT: RIN MH:IF5353
DEAT: RIN MH:IF5354
BURI: RIN MH:IF5355
OBJE
FORM jpg
TITL Moe-vaSaenen
FILE H:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Gedcom\Saenen-uitgebreid_Photos\P183_1965_1187.jpg
OBJE
FORM jpg
TITL Moe-vaSaenen
FILE H:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Gedcom\Saenen-uitgebreid_Photos\P183_1965_1187.jpg
OBJE
FORM jpg
TITL Moe-vaSaenen
FILE H:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Gedcom\Saenen-uitgebreid_Photos\P184_220_289.jpg
_PRIM_CUTOUT Y
_POSITION 5 5 213 283
OBJE
FORM jpg
TITL Moe-vaSaenen
FILE H:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Gedcom\Saenen-uitgebreid_Photos\P186_208_278.jpg
_PRIM Y
_THUM H:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Gedcom\Saenen-uitgebreid_Photos\P186_AUX_96_128.jpg
_CUTOUT Y
OBJE
FORM jpg
TITL Moe-vaSaenen
FILE H:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Gedcom\Saenen-uitgebreid_Photos\P184_220_289.jpg
_PRIM_CUTOUT Y
_POSITION 5 5 213 283
OBJE
FORM jpg
TITL Moe-vaSaenen
FILE H:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Gedcom\Saenen-uitgebreid_Photos\P186_208_278.jpg
_PRIM Y
_THUM H:\Beelden\JPG\FAMILIE\Stamboom\Gedcom\Saenen-uitgebreid_Photos\P186_AUX_96_128.jpg
_CUTOUT Y

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emiel Weygaerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emiel Weygaerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emiel Weygaerts

Emiel Weygaerts
1927-1986

1948

Eliza Saenen
1927-1990


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1927 lag zwischen 8,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
    • 8. Oktober » In Leipzig wird das Achilleion als Sporthalle mit einer Kapazität für 8.000 Zuschauer eröffnet. Das Bauwerk wird ferner als Messehalle genutzt.
    • 28. Oktober » Juan Terry Trippe gründet in Key West, Florida, die Fluglinie Pan American World Airways.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1948 lag zwischen 11,4 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach der Auflösung der nur unter britischem Druck zustande gekommenen ungeliebten Malaiischen Union wird die Föderation Malaya gegründet. Sie umfasst die malaiischen Staaten (Federated Malay States und Unfederated Malay States) sowie die beiden britischen Kronkolonien Penang und Malakka.
    • 28. Juni » In Lausanne wird von Delegationen aus 27 Ländern die Union Internationale des Architectes gegründet, inzwischen weltweit größter Architektenverband.
    • 27. September » Die Marianische Kongregation steht im Fokus der Apostolischen Konstitution des Papstes Pius XII. Das Kirchenoberhaupt fordert darin mehr Spiritualität im Sinne des Exerzitienbuches Ignatius von Loyolas ein.
    • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
    • 6. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Aschgabat, Turkmenistan, sterben ca. 110.000 Menschen.
    • 21. Oktober » Die UNO lehnt den sowjetischen Antrag auf Zerstörung aller Atomwaffen ab.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1986 war durchschnittlich -0.6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Uranus und entdeckt dabei zwei weitere Ringe des Planeten.
    • 28. Januar » Das Space Shuttle Challenger bricht auf der Mission STS-51-L kurz nach dem Start vom Kennedy Space Center am Cape Canaveral auseinander. Dabei sterben die sieben Raumfahrer Francis Scobee, Michael Smith, Judith Resnik, Ellison Onizuka, Ronald McNair, Gregory Jarvis und Christa McAuliffe. Es ist der bis dahin schwerste Unfall in der Raumfahrtgeschichte der USA.
    • 18. Mai » Die fünfte Enzyklika von Papst Johannes PaulII. befasst sich unter dem Titel Dominum et Vivificantem mit dem Heiligen Geist im Leben der Kirche und der Welt.
    • 23. Juli » In Westminster Abbey heiraten Prinz Andrew und Sarah Ferguson.
    • 26. September » Das US-amerikanische Verlagshaus Doubleday & Co. wird von Bertelsmann für 475 Millionen US-Dollar gekauft. Bertelsmann wird damit zeitweise zum weltweit größten Medienkonzern.
    • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1986 lag zwischen -5.8 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Nahe der ukrainischen Stadt Prypjat ereignet sich mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl der schwerste auslegungsüberschreitende Störfall („Super-GAU“) in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Da die Informationsweitergabe nur sehr schleppend geschieht, werden hunderttausende Menschen der Strahlung ausgesetzt. Viele Orte innerhalb eines zehn Kilometer-Radius sind bis heute Geisterstädte.
    • 26. Mai » Nach der Zustimmung des Europarates, seines Ministerrates, der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlamentes, des Ministerrates der Europäischen Gemeinschaften und des Europäischen Gerichtshofes übernehmen die Europäischen Gemeinschaften die bisher vom Europarat verwendete Europaflagge.
    • 1. September » Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
    • 21. Oktober » Die Marshallinseln in Mikronesien werden von den USA unabhängig.
    • 1. November » Nach einem Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel verseucht verunreinigtes Löschwasser den Rhein und vernichtet dort einen Großteil des tierischen und pflanzlichen Lebens.
    • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1983 » Antonio Samorè, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1983 » Tullio Campagnolo, italienischer Radsportler und Gründer der Firma Campagnolo
  • 1984 » Edith Leffmann, jüdische Ärztin, Mitglied der Résistance
  • 1984 » Hubert Ney, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, Ministerpräsident des Saarlandes
  • 1986 » Alfred Vohrer, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1988 » Radamés Gnattali, brasilianischer Musiker und Komponist

Über den Familiennamen Weygaerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weygaerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weygaerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weygaerts (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Saenen en verwanten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Saenen, "Familienstammbaum Saenen en verwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-saenen/I14960.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Emiel Weygaerts (1927-1986)".