Die Temperatur am 29. November 2012 lag zwischen 1,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
13. Januar » Das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia der Reederei Costa Crociere unter dem Kommando von Kapitän Francesco Schettino läuft in der Nähe der Insel Giglio auf Grund und kentert.
15. Februar » Im Indischen Ozean werden zwei tamilische Fischer von italienischen Militäreinheiten vom Öltanker Enrica Lexie aus erschossen, da sie irrtümlich für somalische Piraten gehalten werden. Dieser Seezwischenfall führte zu diplomatischen Spannungen zwischen Italien und Indien.
5. Mai » Anlässlich der Feierlichkeiten zum niederländischen Befreiungstag in Breda hält der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck als erstes ausländisches Staatsoberhaupt die zentrale Rede.
8. Mai » Der bisherige russische Präsident Dmitri Medwedew wird von der Duma zum neuen Ministerpräsidenten Russlands gewählt.
11. Juni » Der Spanier Rafael Nadal gewinnt als erster Tennisspieler zum siebten Mal das Herren-Finale der French Open in Paris.
25. August » Voyager 1 verlässt die Heliopause und tritt so als erstes von Menschen gemachtes Objekt in den interstellaren Raum ein.
Tag der Beerdigung 3. Dezember 2012
Die Temperatur am 3. Dezember 2012 lag zwischen -1.1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
3. Januar » Christopher Loeak wird vom Parlament mit 21 zu 11 Stimmen zum sechsten Staatspräsidenten der Republik Marshallinseln gewählt.
16. April » Taur Matan Ruak gewinnt die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Osttimor gegen Francisco Guterres.
6. Mai » Der sozialistische Kandidat François Hollande gewinnt die Stichwahl um das französische Präsidentschaftsamt gegen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy (Les Républicains).
8. Juli » Roger Federer gewinnt zum siebten Mal das Tennisturnier von Wimbledon.
22. Dezember » Papst BenediktXVI. begnadigt seinen früheren Kammerdiener Paolo Gabriele, der im Rahmen der Vatileaks-Affäre Anfang Oktober zu einer Gefängnisstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war.
24. Dezember » Die letzte Ausgabe des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek erscheint.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Willem Saaij, "Familienstammbaum Saaij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-saaij/I371.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Milan Amin Saaij (2012)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.