Familienstammbaum Saaij » Jantje Rietsema (1880-1969)

Persönliche Daten Jantje Rietsema 

  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1880 in Niehove, Groningen, Nederland.
    getuigen: Kornelis Keegstra en Willem Pulmans
    Datum: Bron:
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Groninger Archieven
    Plaats instelling: Groningen
    Collectiegebied: Groningen
    Aktenummer: 93
    Registratiedatum: 07-10-1880
    Akteplaats: Oldehove
    Collectie: Bron: boek, Periode: 1880
    Boek: Geboorteregister 1880
  • Sie ist verstorben am 6. September 1969 in Haren, Groningen, Nederland, sie war 88 Jahre alt.
    getuige: Hinderikus Lucas Hofstede
    Datum: Bron:
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Groninger Archieven
    Plaats instelling: Groningen
    Collectiegebied: Groningen
    Archief: 2111
    Registratienummer: 1308
    Aktenummer: 128
    Registratiedatum: 08-09-1969
    Akteplaats: Haren
    Collectie: Bron: boek, Deel: 1308, Periode: 1969
    Boek: Overlijdensregister 1969
    Begraafplaats: Begraafplaats "Eshof"
  • Sie wurde begraben am 10. September 1969 in Haren.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2020.

Familie von Jantje Rietsema

Sie ist verheiratet mit Frederikus Johannes de Wolf.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1907 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

getuigen: Johan Casper de Wolf, Willem Jacob Rietsema, Jan Nieland en Bernardus Fokkelmans
Datum: Bron:
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Groninger Archieven
Plaats instelling: Groningen
Collectiegebied: Groningen
Aktenummer: 131
Registratiedatum: 02-05-1907
Akteplaats: Groningen
Collectie: Bron: boek, Periode: 1907
Boek: Huwelijksregister 1907
AkteSoort: huwelijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Rietsema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1880 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
  • Die Temperatur am 6. September 1969 lag zwischen 9,9 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Alexander Dubček muss– als Vater des „Prager Frühlings“– seine Funktion als Chef der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei auf sowjetischen Druck Gustáv Husák überlassen und übernimmt den Vorsitz in der Nationalversammlung.
    • 27. April » Die chinesische Volksbefreiungsarmee löst auf Beschluss des 9. Parteitags der Chinesischen Kommunistischen Partei die marodierenden Roten Garden auf und beendet damit die Kulturrevolution in der Volksrepublik China.
    • 30. April » Die Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 8. August » Die Genossenschaft Deutscher Brunnen beschließt die Einführung einer neuen Mehrwegflasche für Mineralwasser, die vom Industriedesigner Günter Kupetz entworfene sogenannte Normbrunnenflasche.
    • 8. November » Der erste deutsche Satellit namens Azur wird von der kalifornischen Vandenberg Air Force Base in eine Erdumlaufbahn gestartet. Er dient dem Einstieg in die bundesdeutsche Weltraumforschung.
    • 17. Dezember » In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.
  • Die Temperatur am 10. September 1969 lag zwischen 12,5 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Die chinesische Volksbefreiungsarmee löst auf Beschluss des 9. Parteitags der Chinesischen Kommunistischen Partei die marodierenden Roten Garden auf und beendet damit die Kulturrevolution in der Volksrepublik China.
    • 19. Juni » Die erste Lebertransplantation in Deutschland führt Alfred Gütgemann durch.
    • 21. Juli » Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond (21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr UT), kurz darauf gefolgt von Buzz Aldrin.
    • 28. September » Nach der Wahl zum 6. Deutschen Bundestag verständigen sich SPD und FDP auf eine sozialliberale Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler. Die CDU/CSU erhält zwar erneut die meisten Wählerstimmen, muss jedoch erstmals in die Opposition.
    • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
    • 13. Dezember » Der erste deutsche abendfüllende Zeichentrickfilm Die Konferenz der Tiere, basierend auf dem gleichnamigen Buch Erich Kästners, kommt in die bundesdeutschen Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rietsema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rietsema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rietsema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rietsema (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Saaij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Saaij, "Familienstammbaum Saaij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-saaij/I288.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Jantje Rietsema (1880-1969)".