Familienstammbaum Saaij » Maria Geertruida "Maria" van Vooren (1868-1949)

Persönliche Daten Maria Geertruida "Maria" van Vooren 

    Woonadressen:
    Datering: 1938
    Naam: Saaij-van Vooren, M.G.
    Adres: Kleine Kerkstraat 015
  • Spitzname ist Maria.
  • Sie ist geboren am 5. August 1868 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.
    getuigen: Nicolaas Willebrands en Johannes Ooms
    Datum: Bron:
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling: Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 999-01
    Registratienummer: 1868D
    Aktenummer: 1868.2570
    Pagina: d057v
    Registratiedatum: 05-08-1868
    Akteplaats: Rotterdam
    Collectie: Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
  • Sie wurde getauft.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 24. Februar 1949 in Rosmalen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 80 Jahre alt.
    Datum: Bron:
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
    Plaats instelling: Middelburg
    Collectiegebied: Zeeland
    Archief: 25
    Registratienummer: VLI-O-1949
    Aktenummer: 69
    Registratiedatum: 24-02-1949
    Akteplaats: Vlissingen
    Collectie: Vlissingen overlijdensakten burgerlijke stand
    Opmerking: Uittreksel overlijdensregister gemeente Rosmalen
    AkteSoort: Uittreksel
    Plaats: Coudewater
  • Sie wurde begraben im Jahr 1949.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2020.

Familie von Maria Geertruida "Maria" van Vooren

Sie ist verheiratet mit Willem Bernardus Saaij.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1906 in Vlissingen, Zeeland, Nederland, sie war 38 Jahre alt.

getuigen: Martinus Geelhoed, Christiaan Nicolaas de Vries, Leendert Hendrikse en Francoise Michel Corveleijn
Datum: Bron :
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
Plaats instelling: Middelburg
Collectiegebied: Zeeland
Archief: 25
Registratienummer: VLI-H-1906
Aktenummer: 118
Registratiedatum: 31-10-1906
Akteplaats: Vlissingen
Collectie
Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Boek: Vlissingen huwelijksakten burgerlijke stand

Kind(er):

  1. Willem Saaij  1891-1967 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Geertruida "Maria" van Vooren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Geertruida van Vooren

Maria Geertruida van Vooren
1868-1949

1906
Willem Saaij
1891-1967

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. August 1868 war um die 30,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 35%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1906 lag zwischen 3,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Der SC Preußen 06 e.V. Münster wird gegründet.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
    • 23. Oktober » Alberto Santos-Dumont gelingt mit dem Motorflugzeug 14-bis ein 50 Meter weiter Flug. Er gewinnt damit den Archdeacon-Preis mit einer Dotierung von 3.500 Francs für den ersten Motorflug über 25 Meter.
    • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1949 lag zwischen 3,2 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft des im selben Jahr entstehenden DGB.
    • 23. März » Nach dem Königreich Ägypten schließt auch der Libanon mit Israel ein Waffenstillstandsabkommen zur Beendigung der Kampfhandlungen im Palästinakrieg.
    • 11. Mai » Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
    • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
    • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
    • 21. September » Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Josef Mayr-Nusser, katholischer Südtiroler, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Maurice Arthus, französischer Physiologe
  • 1946 » Hugh Allen, englischer Dirigent, Organist und Musikpädagoge
  • 1946 » René Le Bègue, französischer Automobilrennfahrer
  • 1947 » Tor Andræ, schwedischer Religionshistoriker und Bischof
  • 1948 » Franz Stock, deutscher katholischer Priester und Gefängnisseelsorger, Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft

Über den Familiennamen Van Vooren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Vooren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Vooren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Vooren (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Saaij-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Saaij, "Familienstammbaum Saaij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-saaij/I183.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Maria Geertruida "Maria" van Vooren (1868-1949)".