Familienstammbaum Rutten » Maartje de Jong (1894-1987)

Persönliche Daten Maartje de Jong 


Familie von Maartje de Jong

Sie ist verheiratet mit Pieter de Mol.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1916 in Katwijk, sie war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje de Jong

Jan de Jong
1857-1928
Mensje Guijt
1860-1963

Maartje de Jong
1894-1987

1916

Pieter de Mol
1894-1978


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1894 war um die 13,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
      • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
      • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
      • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1916 lag zwischen 0,3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
      • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
      • 21. September » SPD in der Krise: Der Parteivorsitzende Friedrich Ebert berichtet auf der Reichskonferenz von einem Schrumpfen der Mitgliederzahl um 64 Prozent.
      • 18. November » P. G. Wodehouse: In der US-amerikanischen Zeitung The Saturday Evening Post erscheint erstmals Jeeves übernimmt das Ruder, die Kurzgeschichte, die das erste Zusammentreffen von Bertie und Jeeves schildert.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1987 lag zwischen 3,8 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Das bisherige Unionsterritorium Mizoram erhält den Status eines Bundesstaats in Indien.
      • 14. Juni » Hans-Jochen Vogel übernimmt von Willy Brandt das Amt des Parteivorsitzenden der SPD.
      • 17. August » Der frühere Hitler-Stellvertreter und letzte Häftling im Kriegsverbrechergefängnis Spandau, Rudolf Heß, begeht nach Angaben der Gefängnisleitung Selbstmord. Auf Grund verschiedener Umstände, die gegen eine Selbsttötung sprechen, kommt die These auf, Heß sei ermordet worden.
      • 12. September » Die Barschel-Affäre beginnt. Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein meldet Der Spiegel, Ministerpräsident Uwe Barschel habe den Auftrag erteilt, den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm bespitzeln zu lassen.
      • 1. November » Afghanistan: Die Loja Dschirga verabschiedet die Verfassung der „Republik Afghanistan“ und wählt Generalsekretär Mohammed Nadschibullāh zum Staatspräsidenten.
      • 28. November » Auf dem South-African-Airways-Flug 295 bricht ein Feuer an Bord einer Boeing 747 aus. Das Flugzeug stürzt nahe Mauritius in den Indischen Ozean. Alle 159 Insassen kommen ums Leben. Die Brandursache bleibt ungeklärt und ist Gegenstand verschiedener Verschwörungstheorien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Jong

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Rutten, "Familienstammbaum Rutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rutten/I9013.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maartje de Jong (1894-1987)".