Familienstammbaum Tom en Désirée Rowel-Janssen » Aalt Brunekreef (1882-> 1962)

Persönliche Daten Aalt Brunekreef 


Familie von Aalt Brunekreef

Er ist verheiratet mit Geertruida Johanna van Ee.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1906 in Barneveld, Gelderland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Brunekreef  1907-1978
  2. Jan Brunekreef  1908- 
  3. Gerard Brunekreef  1911-1987 
  4. Teunisje Brunekreef  1912-1912
  5. Albert Brunekreef  ± 1915-1923
  6. Heintje Brunekreef  1916-1981
  7. Johan Brunekreef  1917-1978

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aalt Brunekreef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aalt Brunekreef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aalt Brunekreef

Aalt Brunekreef
± 1811-????
Hendrikje Bos
± 1819-????
Hendrik Brunekreef
± 1846-1918
Hendrikje Mulder
± 1863-????

Aalt Brunekreef
1882-> 1962

Aalt Brunekreef

1906
Albert Brunekreef
± 1915-1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juni 1882 war um die 13,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1906 lag zwischen 5,8 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
      • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
      • 26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
      • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
      • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brunekreef

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brunekreef.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brunekreef.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brunekreef (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Rowel, "Familienstammbaum Tom en Désirée Rowel-Janssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rowel-janssen/I5828.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Aalt Brunekreef (1882-> 1962)".