Familienstammbaum Rottink en Poelhekken » Hendrik ten Cate (1661-1725)

Persönliche Daten Hendrik ten Cate 


Familie von Hendrik ten Cate

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Cremer.

Die Eheerklärung wurde am 12. März 1687 zu Deventer gegeben.

Sie haben geheiratet am 1. April 1687 in Deventer.


(2) Er ist verheiratet mit Judith Reimerink.

Ondertr. "Hendrik Lambertsz ten Kate wedr van wijlen Trijntje Kremer met Judith Hendriks Reimerink wede van wijlen Jan ten Kate, beide te Borne, geen van beide was tegenwoordig". (Bron:GA Deventer ondertr. gerecht invnr. 31).
uit dithuwelijk 8 kinderen.

Das Aufgebot wurde bestellt.

Ondertr. "Hendrik Lambertsz ten Kate wedr van wijlen Trijntje Kremer met Judith Hendriks Reimerink wede van wijlen Jan ten Kate, beide te Borne, geen van beide was tegenwoordig". (Bron:GA Deventer ondertr. gerecht invnr. 31).
Sie haben geheiratet am 20. August 1707 in Deventer.


(3) Er ist verheiratet mit Jenneken Fenneken ten Cate.

Die Eheerklärung wurde am 25. April 1716 zu Hengelo (Ov) gegeben.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1716 in Borne.


Notizen bei Hendrik ten Cate

Bron: Repertorium op de Overstichtse en Overijsselse leenprotocollen 1379-1805, dl. 4 nr. 813. blz. 1083: 1687 nov 14 (Leenkamer nr. 28, 1681-1687 fol 246): Hendrik Lamberts ten Kate na opdracht door Jan Albregt Frederik vrijheer van Rede, heer toe Brantlegt, Lengerik en Langen, wordt beleend met het erve Reimelink, gelegen in de buirschap Hasselo.
Na zijn dood wordt zijn neef Berent Daniel Cremer ermee beleend op 18 mrt 1729.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik ten Cate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik ten Cate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik ten Cate

Lambert ten Cate
1620-> 1702
Anneke
1631-????

Hendrik ten Cate
1661-1725

(1) 1687
(2) 1707

Judith Reimerink
1670-< 1716

(3) 1716

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1716 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1725 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Cate

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Cate.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Cate.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Cate (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Rottink, "Familienstammbaum Rottink en Poelhekken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rottink-en-poelhekken/I34253.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Hendrik ten Cate (1661-1725)".