Familienstammbaum Rottink en Poelhekken » Wolter Warners (1645-????)

Persönliche Daten Wolter Warners 

  • Patronym Warners.
  • Er wurde geboren c.1645.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 3. Januar 1715 in Emmen.
  • Ein Kind von Warner und Grietje
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2015.

Familie von Wolter Warners

(1) Er ist verheiratet mit Jantje Peuling.

Sie haben geheiratet c.1665, er war 20 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Geesje Wermelinks.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1675 in Emmen, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Warner Emmen  < 1676-???? 
  2. Jantien Emmen  1676-1678
  3. Jan Emmen  1679-???? 
  4. Jantien Emmen  1682-????
  5. Swaantje Emmen  1685-????
  6. Grietje Emmen  1688-????


Notizen bei Wolter Warners

Wolther doet beleidenis in 1685 en komt voor in het haardstedenregister van Emmen op p. 1556,1574, 1592, 1607 2n 1619.
In 1708 wordt Wolther gedagvaard door de erven Z.C. de Vos van Steenwijk, rentmeester der domeinen, tot betaling van achterstallige roggepacht uit het Lippinge-goed te Emmen. (Lit. Joosting (1921, nr. 348) OSA 1329.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolter Warners?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolter Warners

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolter

Wolter
< 1600-????
Warner
????-< 1663
Grietje
????-1686

Wolter
1645-????

(1) 1665
(2) 1675
Warner Emmen
< 1676-????
Jantien Emmen
1676-1678
Jan Emmen
1679-????
Jantien Emmen
1682-????
Grietje Emmen
1688-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1715 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
    • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Rottink, "Familienstammbaum Rottink en Poelhekken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rottink-en-poelhekken/I29084.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Wolter Warners (1645-????)".