Familienstammbaum Rottink en Poelhekken » Hendrik Jan Poelhekken (1873-1955)

Persönliche Daten Hendrik Jan Poelhekken 

  • Er wurde geboren am 8. April 1873 in Nijmegen (Gl).Quelle 1
    Tijdstip: 14:30
  • Er wurde getauft.
    Geloof: RK
  • Beruf: Korporaal der Huzaren (29-08-1900) spoorwegarbeider (1902);11 december 1904 benoemd tot aanteekenaar-weger bijM.t.E.v. Staatsspoor op het station te Enschede; spoorwegarbeider/ladingmeester (1921/ 1928) Steendrukker.
  • Wohnhaft (1902/04: Graaf Ottosingel 31, Zutphen.
    adresboekjes, beroep arbeider.
    Bevolkinsregister, Vorige woonplaats; Cavaleriekazerne te Deventer.

    01-1906 bij geboorte Thomas Danie‰l woonde hij al op de Parkstraat.

  • Er ist verstorben am 11. September 1955 in Enschede (ov), er war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Tijdstip: 11:00
    Zeuge: door aanspreker Albers aangegeven.
  • Ein Kind von Willem Cornelis Poelhekken und Wilhelmina Clasina Esman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2023.

Familie von Hendrik Jan Poelhekken

Er ist verheiratet mit Aaltje Lintvelt.

Vertrek uit de gemeente Zutphen naar Enschede:
Bevolkingsregister Zutphen; 09-12-1904.
Bevolkinsregister Enschede adressen; 168-159
Parkweg 87, iig bij geboorte Thomas Daniel januari 1906.

Sie haben geheiratet am 29. August 1900 in Zutphen (Gl), er war 27 Jahre alt.Quelle 3

getuigen: Jan Lintvelt, 41 jaar, arbeider, Zutphen, broer van de bruid, en Jan Brummelhuis, 29 jaar, timmerman, Hengelo (ov), neef van de brui- degom, en Marten Lintvelt, 36 jaar, schilder, Zutphen, broer van de bruid, en Thomas Daniel van Toll, 31 jaar, conducteur bij de spoorwegen, Arnhem, behuwdbroer van de bruid.)
Huwelijksbijlagen niet aanwezig te Zutphen

Sie leben zusammen

Zutphen bevolkingsregister, datum van inschrijving in de gemeente is 28 Aug 1900. Hendrik Jan afkomstig van Cavalariekazerne te Deventer (O)
Aaltje afkomstig van Zutphen, fol. 181.
Adressen:
Lievevrouwenstraat A4;
Hoogestraatje D96, en
Graaf Ottosingel D31.
Inv.nr. 077, archiefnr. 308.

Hendrik Jan en Aaltje vanaf 03-09-1900 eerste woning betrokken;
Aaltje Wilhelmina vanaf 01-12-1900 (geb.24/11);
Willem Cornelis vanaf 18-10-1902 (geb. 12/10); en
Jan vanaf 20-02-1904 (geb. 18/02).

Kind(er):

  1. Jan Poelhekken  1904-1994 
  2. Jaantje Poelhekken  1913-1996


Notizen bei Hendrik Jan Poelhekken

Algemeen Politieblad: 1282 (1892)
POELHEKKEN, Hendrikus, 19 jaren, arbeider, laatst wonende te Nijmegen, bij vonnis van hetzelfde Kantongerecht, d.d. 8 Oct. 1892, ter zake van dronkenschap, veroordeeld tot eene geldboete van Ÿ 0,50, subsidiar 1 dag hechtenis.
(Dit moet onze hendrik Jan zijn want er wonen geen andere 19 jarige Poelhekkens in of rond Nijmegen in 1892.)

Bij zijn benoeming op 11-12-1904 als aanteekenaar-weger op het station te Enschede (SS) wordt hij als wonende te Zutfen en werkend als voorman-arbeider.

Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen (hetutrechtsarchief) toeg.nr. 920 (personeels- en pensioenregisters) inv.nr. 236, volgnr. 17896.

regionaal archief Zutphen;

Notarieel register Zutphen;
Willlem Albert Frans Hendrik de BAS;
02-11-1874, Royement, Deel 365, arch. 349, inv.nr. 365 akte 4795
02-11-1874, boedelscheiding. 365, arch 349, inv.nr. 365 akte 4794
02-11-1874, overdracht hypothecaire schuldvoerdering, akte 4796
15-07-1874, akte van eerste veiling; arch. 349, inv.nr. 365, akte 4658
05-08-1874, Royement, deel 365, arch. 349, inv.nr. 365 akte 4664 (opm. deze is gehecht aan akte nr. 4658)

Garnizoensregister, Arch.nr. 308, inv.nr. 109, pag. 122.
Zutphen: 5e escadron, inschrijving 14 mei 1895, afkomstig van Amersfoort. Vertrek 30 april 1897.vertrek naar het 4e eskadron.
Garnizoensregister, Arch.nr. 308, inv.nr. 109, pag. 91.
Zutphen: 2e eskadron, inschrijving 28 juli 1897, afkomstig van Deventer. Vertrek 15 juni 1898. vertrek naar het 4e eskadron.

Een ladingmeester (ldm) was een functie op een goederenkantoor. De ldm regelde ondermeer de aanvraag en het beheer van de goederenwagons. Hij hield toezicht op het tijdig laden en lossen, de beplakking van de wagons en het wegen van de wagons. Tevens de juiste belading en het schoon zijn van de wagons. Hij werkte samen met de ambtenaar vrachtgoed die de vrachtbrieven uitrekende en de daarbij behorende administratie verrichtte. Op de grote stations was er ook een chef ladingmeester (cldm) en een onder ladingmeester (oldm)aanwezig.
een verkoping van huizen vermeld dat Poelhekken op 24-5-1913 woonde in Parkstraat 87 te Enschede. (Is aan de Parkweg!!)
In adresboekje van Enschede jaar 1921-1922 staat H.J. Poelhekken als enige Poelhekken in Enschede, met als beroep ladingm., op het adres Drukkerstraat 23. Hendrik Jan woonde voor zijn huwelijk in Deventer.

Mede-oprichter bondsafdeling van de Neutralen Bond van Spoorwegpersoneel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Poelhekken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Poelhekken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Poelhekken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geb.reg. Nijmegen, akte 214
    Aangifte door de vroedvrouw. Getuigen Willem van Riem??, 56 jaar, mandenmaker wonende te Nijmegen, en Willem Klomp, 25 jaar, mandenmaker en wonende te Nijmegen.
  2. ovl.reg., akte 748
  3. bs Zutphen, akte 76
    Afgekondigd op 12 en 19 augustus.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1873 war um die 6,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 29. August 1900 war um die 22,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Märchenoper Es war einmal … von Alexander von Zemlinsky.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
    • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. September 1955 lag zwischen 6,3 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
    • 29. Januar » Mehrere deutsche Politiker verabschieden anlässlich des westdeutschen NATO-Beitritts in der Frankfurter Paulskirche das Deutsche Manifest aus Sorge um die in weite Ferne rückende deutsche Wiedervereinigung.
    • 27. Februar » Nach einer Dauersitzung nimmt der Deutsche Bundestag die Pariser Verträge an, die das Besatzungsstatut von Westdeutschland beenden.
    • 14. Juni » Das zu diesem Zeitpunkt mit über 70m höchste Gebäude Österreichs, der Ringturm in Wien, wird eröffnet.
    • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
    • 17. Juli » Im kalifornischen Anaheim öffnet Disneyland seine Pforten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poelhekken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poelhekken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poelhekken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poelhekken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Rottink, "Familienstammbaum Rottink en Poelhekken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rottink-en-poelhekken/I15940.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrik Jan Poelhekken (1873-1955)".