Familienstammbaum Rosen » Richard Leiser (1874-> 1942)

Persönliche Daten Richard Leiser 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 6. Juli 1874 in Pollnow, Pommern.
  • Wohnhaft:
    • am 18. August 1942: Take from Berlin to Theresienstadt on Transport I/46, č. 4385 (18.08.1942 Berlin -> Theresienstadt), Theresienstadt.

      Transport I/46, č. 4385 (18.08.1942 Berlin -> Theresienstadt)

      Transport Bo, č. 984 (19.09.1942 Terezín -> Treblinka)

      Ermordet

    • am 19. September 1942: Taken on Transport Bo, č. 984 (19.09.1942 Terezín -> Treblinka), Treblinka.
    • am 17. Mai 1939: Israel Heimathaus, Gormannstraße, 3 Mitte, Berlin from German Minority 1939 at tracingthepast.org, Berlin, Germany.
  • Er ist verstorben nach 19. September 1942 in Treblinka. Er war ungefähr 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Salomon Leiser und Johanna Kastner

Familie von Richard Leiser


Notizen bei Richard Leiser

Richard was mentally handicapped by childhood meningitis. He lived in Berlin in an old folks' home until 17 August 1942 when he was transported to Theresienstadt, whence he was taken to Treblinka, where he is likely to have been murdered in the gas chamber. Last address Gormannstr. 3, Berlin


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Leiser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Leiser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Leiser

Moses Leiser
1820-1899
Moses Leiser

Richard Leiser
1874-> 1942


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Leiser Web Site, Robert Leiser, Richard Leiser, 27. Dezember 2018
      Toegevoegd via een Person Discovery

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Leiser Web Site

      Familiestamboom: 431133211-4

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1874 war um die 22,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leiser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leiser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leiser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leiser (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rosen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Rosen, "Familienstammbaum Rosen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rosen/I503351.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Richard Leiser (1874-> 1942)".