Familienstammbaum Rorije » Gerritje Boeve (1831-1894)

Persönliche Daten Gerritje Boeve 

  • Sie ist geboren am 22. Juli 1831 in Oldebroek.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 1894 in Hierden (Gem. Harderwijk), sie war 62 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4378
    Gemeente: Harderwijk
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 28
    Aangiftedatum: 05-02-1894
    Overledene Gerritje Boeve
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 05-02-1894
    Overlijdensplaats: Hierden (Harderwijk)
    Vader Hendrikus Boeve
    Moeder Geertje van Essen
    Partner Jan de Jong
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Oldebroek; oud 62 jaar; wed.v. Albert van Oene; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Hendrikus Boeve und Geertje van Essen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. März 2008.

Familie von Gerritje Boeve

(1) Sie ist verheiratet mit Albert van Oene.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Jan de Jong.

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1871 in Heerde, sie war 40 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4299
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 23
Datum: 16-12-1871
Bruidegom Jan de Jong
Leeftijd: 47
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Gerritje Boeve
Leeftijd: 40
Geboorteplaats: Oldebroek
Vader bruidegom Willem de Jong
Moeder bruidegom Janna Jans
Vader bruid Hendrikus Boeve
Moeder bruid Geerdje van Essen
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: geen beroep vermeld; beroep vader bg.: landbouwer; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: landbouwster; weduwnaar van Dirkje Pellegen; weduwe van Albert van Oene

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritje Boeve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerritje Boeve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritje Boeve

Janna Jans
????-< 1800

Gerritje Boeve
1831-1894

(1) 
(2) 1871

Jan de Jong
1824-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 55
    2. Aktenummer: 28
    3. Aktenummer: 23

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juli 1831 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der am 2. Februar gewählte Bartolomeo Alberto Cappellari wird als Gregor XVI. zum Papst gekrönt.
      • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
      • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
      • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
      • 29. August » Michael Faraday entdeckt die elektromagnetische Induktion.
      • 28. Dezember » Im Großherzogtum Baden wird entgegen den Karlsbader Beschlüssen die Pressezensur im Preßgesetz aufgehoben. Im Folgejahr wird dieses Gesetz für nichtig erklärt.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1871 war um die 4,1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
      • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1894 war um die 6,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
      • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1822 » Luigi Arditi, italienischer Komponist und Violinist
    • 1829 » John Nevins Andrews, US-amerikanischer Reiseprediger, Bibeltheologe und Präsident der Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten
    • 1831 » Kōmei, japanischer Kaiser
    • 1832 » Colin Archer, norwegischer Yacht- und Schiffskonstrukteur
    • 1833 » Friedrich Hultsch, deutscher Altphilologe und Mathematikhistoriker
    • 1841 » Henriette Auegg, österreichische Schriftstellerin, Erzieherin und Pflegerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boeve

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeve.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeve.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeve (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1099415794.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerritje Boeve (1831-1894)".