Familienstammbaum Rorije » Kornelia Rorije (1886-1949)

Persönliche Daten Kornelia Rorije 

  • Sie ist geboren am 21. Oktober 1886 in Wilsum (Gem. IJsselmuiden).
    Kornelia Rorije [6965],
    Geboren: op 21 okt 1886 te Wilsum Ov,
    dienstmeid,
    Overleden: op 1 jan 1949 te IJsselmuiden Ov.
  • Sie ist verstorben am 1. Januar 1949 in Kampen, sie war 62 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 17054
    Gemeente: IJsselmuiden
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 5
    Aangiftedatum: 04-01-1949
    Overledene Kornelia Rorije
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 01-01-1949
    Leeftijd: 62
    Overlijdensplaats: Kampen
    Vader Roelof Rorije
    Moeder Aaltje ten Hoeve
    Partner Harm Jan Bastiaan
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Wilsum
  • Ein Kind von Roelof Rorije und Aaltje ten Hoeve
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2008.

Familie von Kornelia Rorije

(1) Sie ist verheiratet mit Frederik Vahl.

Sie haben geheiratet am 29. September 1910 in IJsselmuiden, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.13938
Gemeente: IJsselmuiden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 12
Datum: 29-09-1910
Bruidegom Frederik Vahl
Geboorteplaats: IJsselmuiden
Bruid Kornelia Rorije
Geboorteplaats: Wilsum
Vader bruidegom Frederik Ewald Vahl
Moeder bruidegom Johanna Tuinman
Vader bruid Roelof Rorije
Moeder bruid Aaltje ten Hoeve
Nadere informatie bruidegom: 20 jaar.; bruid: 23 jaar.

(2) Sie ist verheiratet mit Harm Jan Bastiaan.

Sie haben geheiratet am 9. November 1922 in IJsselmuiden, sie war 36 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.13939
Gemeente: IJsselmuiden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 29
Datum: 09-11-1922
Bruidegom Harm Jan Bastiaan
Geboorteplaats: Kampen
Bruid Kornelia Rorije
Geboorteplaats: Wilsum
Vader bruidegom Willem Bastiaan
Moeder bruidegom Johanna van den Berg
Vader bruid Roelof Rorije
Moeder bruid Aaltje ten Hoeve
Nadere informatie bruidegom: 32 jaar.; bruid: 36 jaar.; weduwe van Frederik Vahl

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelia Rorije?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kornelia Rorije

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelia Rorije

Roelof Rorije
1852-1934

Kornelia Rorije
1886-1949

(1) 1910

Frederik Vahl
1889-1918

(2) 1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 5
    2. Aktenummer: 12
    3. Aktenummer: 29

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Oktober 1886 war um die 10,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
      • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
      • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
      • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
      • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
      • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 9. November 1922 lag zwischen 0.2 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
      • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
      • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
      • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
      • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1949 lag zwischen 2,1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 7 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
      • 10. Februar » Der Basketballspieler Joe Fulks erzielt mit 63 Punkten für die Philadelphia Warriors gegen die Indiana Jets einen neuen NBA-Rekord.
      • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
      • 8. März » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit Vietnams unter der antikommunistischen Regierung von Bảo Đại an.
      • 10. April » Das Besatzungsstatut für Deutschland wird von den drei Westalliierten in Washington beschlossen und dem Parlamentarischen Rat in Deutschland übermittelt. Die damit verbundenen Alliierten Vorbehaltsrechte bestehen noch bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
      • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rorije

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rorije.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rorije.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rorije (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1099414234.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Kornelia Rorije (1886-1949)".