Familienstammbaum Rorije » Lebartus van Petersen (1873-1924)

Persönliche Daten Lebartus van Petersen 

  • Er wurde geboren am 26. Januar 1873 in Hilversum.
    Lebartus van Petersen, (zn. van IIIi), geb. te Hilversum [nh] op 26 jan 1873, wever, fabrieksarbeider, ovl. (51 jaar oud) te Wierden [ov] op 24 apr 1924, tr. (resp. 23 en 22 jaar oud) te Wierden [ov] op 30 apr 1896 met Hermina Vos, geb. te Raalte [ov] op 13 mrt 1874, ovl. (42 jaar oud) te Wierden [ov] op 9 jun 1916.
    Uit dit huwelijk 3 kinderen:
    1.Berend, geb. te Wierden [ov] in 1897, wever, ovl. (ongeveer 88 jaar oud) te Hellendoorn [ov] op 6 jun 1985, tr. (resp. ongeveer 25 en 31 jaar oud) te Hellendoorn [ov] op 3 jun 1922 met Arendina Esink, geb. te Hellendoorn [ov] op 23 mrt 1891, weefster, ovl. (84 jaar oud) te Hellendoorn [ov] op 11 aug 1975.
    2.Gerardina, geb. te Wierden [ov] op 13 jan 1899, ovl. (73 jaar oud) te Hellendoorn [ov] op 18 dec 1972, tr. (resp. 23 en 29 jaar oud) op 18 nov 1922 met Jan Warmink, geb. te Hellendoorn [ov] op 11 okt 1893, landbouwer, ovl. (84 jaar oud) te Hellendoorn [ov] op 2 okt 1978.
    3.Leentje, geb. te Wierden [ov] op 16 nov 1900, ovl. (89 jaar oud) te Hellendoorn [ov] op 28 apr 1990, tr. (resp. 21 en 23 jaar oud) te Hellendoorn [ov] op 10 dec 1921 met Evert Jan Kelder, geb. te Wierden [ov] op 6 dec 1898, wever, ovl. (78 jaar oud) te Hellendoorn [ov] op 13 sep 1977.
  • Beruf: Wever.
  • Er ist verstorben am 24. April 1924 in Wierden, er war 51 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Gemeente: Wierden
    Aktenummer: 33
    Aangiftedatum: 00-00-1924
    Overledene Lebartus van Petersen
    Vader
    Moeder
    Partner
  • Ein Kind von Berend van Petersen und Leintje Daane
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2007.

Familie von Lebartus van Petersen

Er ist verheiratet mit Hermina Vos.

Sie haben geheiratet am 30. April 1896 in Wierden, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.13338
Gemeente: Wierden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 23
Datum: 30-04-1896
Bruidegom Lebartus van Petersen
Geboorteplaats: Hilversum
Bruid Hermina Vos
Geboorteplaats: Raalte
Vader bruidegom Berend van Petersen
Moeder bruidegom Leentje Daane
Vader bruid Joannes Vos
Moeder bruid Gerardina Hofman
Nadere informatie bruidegom: 23 jaar.; bruid: 22 jaar.

Kind(er):

  1. Berend van Petersen  1897-1985
  2. Leentje van Petersen  1900-1990 
  3. Coen van Petersen  1905-1973

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lebartus van Petersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lebartus van Petersen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lebartus van Petersen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 33
    2. Aktenummer: 23

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Januar 1873 war um die -1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
      • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
      • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
      • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • Die Temperatur am 30. April 1896 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
      • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
      • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.
    • Die Temperatur am 24. April 1924 lag zwischen 4,9 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Stadt Petrograd wird vom zweiten Räte-Kongress der UdSSR in Leningrad umbenannt, um so den verstorbenen Revolutionär und Staatsgründer Lenin dauerhaft zu ehren.
      • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
      • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
      • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
      • 7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
      • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Petersen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Petersen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Petersen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Petersen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1099411765.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Lebartus van Petersen (1873-1924)".