Familienstammbaum Rorije » Bartha van Petersen (1868-1940)

Persönliche Daten Bartha van Petersen 

  • Sie ist geboren im Jahr 1868 in Deventer.
  • Sie ist verstorben am 12. Oktober 1940 in Deventer, sie war 72 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 3184
    Gemeente: Deventer
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 395
    Aangiftedatum: 14-10-1940
    Overledene Bartha van Petersen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 12-10-1940
    Leeftijd: 71
    Overlijdensplaats: Deventer
    Vader Berend Jan van Petersen
    Moeder Dorothea Sophia Bussink
    Partner Johannes Zwart
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Deventer
  • Ein Kind von Berend Jan van Petersen und Dorothea Sophia Bussink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2008.

Familie von Bartha van Petersen

Sie ist verheiratet mit Johannes Zwart.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1889 in Deventer, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 02723
Gemeente: Deventer
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 76
Datum: 06-06-1889
Bruidegom Johannes Zwart
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Zwolle
Bruid Bartha van Petersen
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Deventer
Vader bruidegom Gerrit Zwart
Moeder bruidegom Golida de Vries
Vader bruid Berend Jan van Petersen
Moeder bruid Dorothea Sophia Bussink
Nadere informatie beroep Bg.: olieslager

Bartha van Petersen, (dr. van IIa), geb. te Deventer [ov] in 1869, tr. (resp. ongeveer 20 en ongeveer 24 jaar oud) op 6 jun 1889 met Johannes Zwart, geb. te Zwolle [ge] in 1865, olieslager.
Uit dit huwelijk 1 kind:
1.Golida, geb. te Deventer [ov] in 1890, tr. (resp. ongeveer 29 en ongeveer 25 jaar oud) te Deventer [ov] op 16 okt 1919 met Daniel Coenraad Vijge, geb. te Deventer [ov] in 1894.

Kind(er):

  1. Golida Zwart  1890-????
  2. Theodorus Zwart  1893-????
  3. Johanna Zwart  1900-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartha van Petersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartha van Petersen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartha van Petersen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 395
    2. Aktenummer: 76

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1889 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
      • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
      • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
      • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
      • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
      • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1940 lag zwischen 4,4 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Mit Puss Gets the Boot kommt der erste Film mit den Zeichentrickfiguren Tom und Jerry in die US-amerikanischen Kinos.
      • 30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
      • 28. Mai » Das französische Passagierschiff Brazza wird an der Westküste Portugals von dem deutschen U-Boot U37 versenkt. Von den 576 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 379 ums Leben.
      • 10. Juni » Mit der Kriegserklärung an Frankreich und Großbritannien tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein.
      • 22. Juni » Frankreich unterzeichnet den Waffenstillstand von Compiègne mit dem Deutschen Reich.
      • 25. November » Das britische Mehrzweckflugzeug de Havilland DH.98 Mosquito wird im Erstflug erprobt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1937 » Georg Wünschmann, deutscher Architekt
    • 1940 » Luis Fontés, britischer Autorennfahrer und Flieger
    • 1941 » Harry M. Daugherty, US-amerikanischer Jurist und Justizminister
    • 1942 » Édouard Nanny, französischer Kontrabassist und Komponist
    • 1943 » Max Wertheimer, deutscher Gestaltpsychologe, Mitbegründer der Gestalttheorie bzw. Gestaltpsychologie
    • 1943 » Willi Graf, deutscher Student, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose

    Über den Familiennamen Van Petersen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Petersen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Petersen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Petersen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1099411730.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Bartha van Petersen (1868-1940)".