Familienstammbaum Rorije » Evertje Hagen (1892-1939)

Persönliche Daten Evertje Hagen 

  • Sie ist geboren im Jahr 1892 in Nunspeet.
  • Sie ist verstorben am 3. Oktober 1939 in Ermelo, sie war 47 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9735
    Gemeente: Ermelo
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 121
    Aangiftedatum: 04-10-1939
    Overledene Evertje Hagen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 03-10-1939
    Overlijdensplaats: Ermelo
    Vader Hendrik Hagen
    Moeder Aaltje Bonhof
    Partner Brand Boeve
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Nunspeet; oud 47 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. März 2008.

Familie von Evertje Hagen

Sie ist verheiratet mit Brand Boeve.

Sie haben geheiratet am 11. April 1913 in Nunspeet, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruidegom)
Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9101
Gemeente: Nunspeet
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 13
Datum: 11-04-1913
Bruidegom Brand Boeve
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Nunspeet
Bruid Evertje Hagen
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Nunspeet
Vader bruidegom Dirk Boeve
Moeder bruidegom Petertje Bos
Vader bruid Hendrik Hagen
Moeder bruid Aaltje Bonhof
Nadere informatie beroep bg.: dagloner; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: dagloner; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: dagloner; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Peter Boeve  1927-1947

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evertje Hagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Evertje Hagen

Evertje Hagen
1892-1939

1913

Brand Boeve
1889-????

Peter Boeve
1927-1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 121
  2. Aktenummer: 13

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1913 lag zwischen 1,0 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
    • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1939 lag zwischen 5,1 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Kardinal Eugenio Pacelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusXII. an.
    • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
    • 22. Mai » Das Deutsche Reich und Italien schließen den Stahlpakt, ein Militärbündnis, das vom deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und seinem italienischen Kollegen Galeazzo Ciano im Beisein Adolf Hitlers in Berlin unterzeichnet wird.
    • 17. Juni » Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
    • 7. Oktober » An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper Die Kathrin uraufgeführt.
    • 15. Dezember » Der Chemiekonzern DuPont in Seaford, Delaware, stellt erstmals Nylonfäden kommerziell her.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hagen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1099408341.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Evertje Hagen (1892-1939)".