Familienstammbaum Rorije » Aart Post (1858-1918)

Persönliche Daten Aart Post 

  • Er wurde geboren im Jahr 1858 in Heerde.
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 17. März 1918 in Heerde, er war 60 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8410
    Gemeente: Heerde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 23
    Aangiftedatum: 18-03-1918
    Overledene Aart Post
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 17-03-1918
    Overlijdensplaats: Heerde
    Vader Harmen Post
    Moeder Aaltje Boeve
    Partner Berendina Henderika Maria Bischoff Tulleken
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Heerde; oud 60 jaar; beroep overl.: landbouwer; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Harmen Post und Aaltje Boeve
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. November 2007.

Familie von Aart Post

Er ist verheiratet mit Berendina Henderika Maria Bischof Tulleken.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1893 in Heerde, er war 35 Jahre alt.

BronBurgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
ArchieflocatieGelders Archief

AlgemeenToegangnr: 0207
Inventarisnr: 4297
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 04-02-1893
BruidegomAart Post
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Heerde
BruidBerendina Henderika Maria Bischoff Tulleken
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegomHarmen Post
Moeder bruidegomAaltje Boeve
Vader bruidKarel Christiaan Bischoff Tulleken
Moeder bruidMaria Hutten
Nadere informatieberoep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: landbouwster; beroep vader bd.: boomkweeker; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Aaltje Post  1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart Post?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aart Post

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart Post


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 23

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1893 war um die -2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
      • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
      • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
      • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 17. März 1918 lag zwischen 1,4 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
      • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
      • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
      • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
      • 24. Oktober » Die Deutsche Admiralität erteilt den Flottenbefehl, das Auslaufen der Hochseeflotte zu einer Entscheidungsschlacht mit der britischen Grand Fleet im Ärmelkanal vorzubereiten. Dies führt zu vereinzelten Meutereien, fünf Tage später zum Kieler Matrosenaufstand und anschließend zur Novemberrevolution.
      • 18. November » Der Lettische Volksrat ruft die Unabhängigkeit Lettlands aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Post

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Post.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Post.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Post (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1096972150.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Aart Post (1858-1918)".