Familienstammbaum Rorije » Reinder Boerdam (1890-1932)

Persönliche Daten Reinder Boerdam 

  • Er wurde geboren am 5. Januar 1890 in Wapenveld (Gem. Heerde).Quelle 1
    Boerdam, Reinder, 5.1.1890, 2, Wapenveld
    Gerrit Jan
    Rorije, Mietje
  • Beruf: Fabrieksarbeider.
  • Glaube: NH.
  • Er ist verstorben am 13. Februar 1932 in Heerde, er war 42 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8411
    Gemeente: Heerde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 13
    Aangiftedatum: 13-02-1932
    Overledene Reinder Boerdam
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 13-02-1932
    Overlijdensplaats: Heerde
    Vader Gerrit Jan Boerdam
    Moeder Mietje Rorije
    Partner Fennigje Rorije
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Heerde; oud 42 jaar; beroep overl.: fabrieksarbeider; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: zonder beroep
  • Ein Kind von Gerrit Jan Boerdam und Mietje Rorije
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2008.

Familie von Reinder Boerdam

Er ist verheiratet mit Fennigje Rorije.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1915 in Heerde, er war 25 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 9081
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 18
Datum: 22-05-1915
Bruidegom Reinder Boerdam
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Fennigje Rorije
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Gerrit Jan Boerdam
Moeder bruidegom Mietje Rorije
Vader bruid Derk Rorije
Moeder bruid Klasina Remmerts

Nadere informatie beroep bg.: fabrieksarbeider
beroep Bruid: fabrieksarbeidster; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Willemina Boerdam  1916-1972 
  2. Derk Boerdam  1917-2007 
  3. Gerritje Boerdam  1918-1923
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Gerrit Boerdam  1923-1995 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Reinder Boerdam

Gewoond hebbende te Wapenveld Wijk F237

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinder Boerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinder Boerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinder Boerdam


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 2
    2. Aktenummer: 13

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1890 war um die 3,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1915 lag zwischen 13,8 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
      • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
      • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
      • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
      • 14. Oktober » Bulgarien tritt auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.
      • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1932 lag zwischen -6.6 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
      • 13. März » Im ersten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl siegt Amtsinhaber Paul von Hindenburg vor Adolf Hitler, verfehlt aber knapp die absolute Mehrheit.
      • 26. März » Im Teatro Calderón in Madrid wird die Zarzuela Luisa Fernanda uraufgeführt, die zu Federico Moreno Torrobas bekanntestem Werk werden wird.
      • 1. April » Das der Operette nahestehende Singspiel Wenn die kleinen Veilchen blühen von Robert Stolz wird am Prinzessin-Theater in Den Haag uraufgeführt.
      • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
      • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boerdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boerdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boerdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boerdam (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1077204622.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Reinder Boerdam (1890-1932)".