Familienstammbaum Rorije » Marinus Langenberg (1878-1918)

Persönliche Daten Marinus Langenberg 

  • Er wurde geboren am 24. November 1878 in Heerde (buurtschap de Koerberg).Quelle 1
    Langenberg, Marinus, 24.11.1878, 179, Koerberg
    Egbert
    Bijsterbosch, Aaltje
  • Beruf: Koopman.
  • Er ist verstorben am 28. Dezember 1918 in Heerde, er war 40 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnummer: 0207
    Inventarisnummer: 8410
    Gemeente: Heerde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 146
    Aangiftedatum: 28-12-1918
    Overledene Marinus Langenberg
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 28-12-1918
    Overlijdensplaats: Heerde
    Vader Egbert Langenberg
    Moeder Aaltje Bijsterbosch
    Partner Fennigje Veluwenkamp
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie Geboorteplaats: Heerde
    oud 40 jaar; beroep overl.: koopman; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Egbert Langenberg und Aaltje Bijsterbosch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2008.

Familie von Marinus Langenberg

Er ist verheiratet mit Fennigje Veluwenkamp.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1913 in Heerde, er war 34 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 9081
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 25-01-1913
Bruidegom Marinus Langenberg
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Fennigje Veluwenkamp
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Egbert Langenberg
Moeder bruidegom Aaltje Bijsterbosch
Vader bruid Gerrit Veluwenkamp
Moeder bruid Fennigje Veldkamp

Nadere informatie beroep bg.: koopman
beroep Bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Langenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Langenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Langenberg

Marinus Langenberg
1878-1918

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 179
    2. Aktenummer: 146
    3. Aktenummer: 3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. November 1878 war um die 3,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
      • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
      • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
      • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
      • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1913 lag zwischen 0.4 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
      • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
      • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
      • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
      • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
      • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1918 lag zwischen 4,9 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Staatliche Universität Tiflis wird gegründet.
      • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 26. Oktober » Der in der Obersten Heeresleitung tätige General Erich Ludendorff wird vom deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Drängen des Reichskanzlers Max von Baden entlassen.
      • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
      • 13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1871 » Alexander Steffen, deutscher Gartenbaudirektor, Pflanzenzüchter und Autor
    • 1873 » Julius Martow, russischer Politiker
    • 1875 » Abe Nobuyuki, japanischer General und Politiker, Premierminister
    • 1876 » Michael Bey, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
    • 1877 » Alben W. Barkley, US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident, Senator und Abgeordneter im US-Kongress
    • 1884 » Michel de Klerk, niederländischer Architekt

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Langenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langenberg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Rorije-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Rorije", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-rorije/I1076593672.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Marinus Langenberg (1878-1918)".