Familienstammbaum Roodenburg » Magdalena Adriana Buijtendijk (1871-1954)

Persönliche Daten Magdalena Adriana Buijtendijk 

Quelle 1

Familie von Magdalena Adriana Buijtendijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Adriana Buijtendijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena Adriana Buijtendijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Adriana Buijtendijk

Magdalena Adriana Buijtendijk
1871-1954


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Magdalena Adriana Bouwmeester (geboren Buijtendijk)Geboortenaam: Magdalena Adriana BuijtendijkGeslacht: VrouwGeboorte: 17 sep 1871 - Rotterdam, South Holland, NetherlandsHuwelijk: 6 jan 1892 - Rotterdam, South Holland, NetherlandsOverlijden: 15 okt 1954 - Rotterdam, Zuid Holland, NederlandOuders: Aart Leendert Buijtendijk, Arendje van Buijtendijk (geboren Ooijen)Echtgenoot: Goosen Egbert BouwmeesterKinderen: Goosen Egbert Bouwmeester, Leintje Maria Elizabeth Bras (geboren Bouwmeester), Magdalena Adriana Bouwmeester, Pieternella Cornelia Bouwmeester, Pieter BouwmeesterBroers/zusters: Laurens Adrianus Buijtendijk, Anna Maria Buijtendijk, Arie Buijtendijk, Anna Maria Buijtendijk, Hendrik Buijtendijk, Wilhelmina van Daal (geboren Buijtendijk), Aart Leendert BuijtendijkDeze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1871 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1954 lag zwischen 9,6 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 25. März » In der Enzyklika Sacra virginitas lobt Papst PiusXII. jene Menschen im Dienste Gottes, die in ihrem Leben ehelos und jungfräulich bleiben. Sie seien für Ehre und Ruhm der Kirche unverzichtbar.
      • 28. April » In Colombo treffen die Ministerpräsidenten von Indien, Pakistan, Birma, Ceylon und Indonesien zu einer Konferenz zusammen, auf der u.a. die aktuelle Situation in Französisch-Indochina beraten wird, wo gerade die Schlacht um Điện Biên Phủ im Gange ist. Unter anderem wird dabei auch die Bandung-Konferenz 1955 vorbereitet.
      • 10. Mai » Texas Instruments stellt in Dayton, Ohio, den ersten Silicium-Transistor vor.
      • 6. Juni » Die erste Eurovisionssendung –eine Übertragung des Montreuxer Narzissenfestes in sieben weitere Länder– wird ausgestrahlt.
      • 4. Juli » Der erstmalige Titelgewinn einer deutschen Nationalmannschaft bei der V. Fußball-WM in der Schweiz im Berner Wankdorfstadion durch ein 3:2 gegen Ungarn gilt als das „Wunder von Bern“.
      • 7. September » Die Universidad Austral de Chile wird gegründet. Die Universität in Valdivia ist heute eine der sieben traditionellen Universitäten Chiles.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buijtendijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijtendijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijtendijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijtendijk (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Roodenburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Roodenburg, "Familienstammbaum Roodenburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-roodenburg/I500739.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Magdalena Adriana Buijtendijk (1871-1954)".