Die Temperatur am 19. Oktober 1902 lag zwischen -0,2 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
Hochzeit 8. April 1925
Die Temperatur am 8. April 1925 lag zwischen 5,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
10. Januar » Das autonome Saargebiet muss eine Zollunion mit Frankreich eingehen.
4. April » Im Auftrag von Adolf Hitler gründet Julius Schreck einen Saal-Schutz (S.S.) für Veranstaltungen der NSDAP, der später den Namen Schutzstaffel erhält. Diese paramilitärische Organisation besteht vorläufig nur aus acht Mann, wird jedoch rasch ausgebaut.
9. Juli » Die Julirevolution in Ecuador beginnt.
15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
Sterbedatum 6. Juni 1976
Die Temperatur am 6. Juni 1976 lag zwischen 5,6 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (80%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
3. Januar » Bei der bislang höchsten Sturmflut an der deutschen Nordseeküste wird die Haseldorfer Marsch überflutet. Es entsteht ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
13. Februar » Bei einem Umsturzversuch wird Nigerias Machthaber Murtala Mohammed tödlich verletzt.
26. Juni » In Toronto wird der CN Tower eröffnet, bis 2007 das höchste freistehende Bauwerk der Welt.
18. Juli » Der Elbe-Seitenkanal läuft in der Nähe von Adendorf aus. Über 5 Millionen Kubikmeter Wasser überfluten das Umland.
17. November » Ein offener Brief leitet die Protestwelle von DDR-Kulturschaffenden gegen die Biermann-Ausbürgerung ein.
25. November » The Band gibt ihr 5-stündiges Abschiedskonzert, das von Martin Scorsese unter dem Titel The Last Waltz verfilmt wird und als das Ende einer musikalischen Epoche gesehen wird.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Dorinde de Beer, "Familienstammbaum Agerbeek / Ronkes Agerbeek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ronkes-agerbeek/I827.php : abgerufen 4. April 2025), "Leendert "Boy" Westerkamp (1902-1976)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.