Familienstammbaum Van den Berg » Sijmon Cornelisz Dalenberg (1697-1765)

Persönliche Daten Sijmon Cornelisz Dalenberg 


Familie von Sijmon Cornelisz Dalenberg

(1) Er ist verheiratet mit Antje Hendriks Loef.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1728 in Schoorl, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maartje Dalenberg  1737-1738


(2) Er ist verheiratet mit Aafje Aalberts Pater.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1754 in Schoorl, er war 57 Jahre alt.


Kind(er):



Kind(er):

  1. Cornelis Sijmonsz Dalenberg  ± 1723-1792 
  2. Jan Sijmonsz Dalenberg  ± 1725-1799 


Notizen bei Sijmon Cornelisz Dalenberg

Op 16 juni 1724 testeren Simon Cornelisz Daalenbergh en Maartje Jans Houdewind wonende in de jurisdictie van Schoorl. Zij herroepen de huwelijkse voorwaarden dd. 15 december 1722 voor notaris Dirk Hoflaan te Schagen, en testeren op de langstlevende, met de legitieme portie aan eventuele kinderen met aanstelling van elkaar tot voogd of voogdesse met uitsluiting van de weeskamer. 54
Op 16 juni 1724 testeren Simon Cornelisz Daalenbergh en Maartje Jans Houdewind wonende in de jurisdictie van Schoorl. Zij herroepen de huwelijkse voorwaarden dd. 15 december 1722 voor notaris Dirk Hoflaan te Schagen, en testeren op de langstlevende, met de legitieme portie aan eventuele kinderen met aanstelling van elkaar tot voogd of voogdesse met uitsluiting van de weeskamer. 54
In Koedijk verkoopt op 2 mei 1725 Symon Cornelisz Dalenburgh wonende te Katrijp, als getrouwd met Maertie Jans Houdewind enige nagelaten dochter en erfgenaam van Jan Ariensz Houdewind, aan Claes Hansen een stuk land in de Mare groot omtrent 12 geerzen, belend ten noorden de erfgenamen van Ds Lieranus, ten zuiden de heer Theodorus Groenhout, voor ƒ 125 55.
Op 2 juni 1730 maken Sijmon Cornelisz Dalenberg en Antje Hendriks Loet, echtelieden wonende in de jurisdictie van Schoorl, hun uiterste wil. Zij herroepen hun huwelijkse voorwaarden gemaakt op 28 oktober 1728 voor notaris Dirk Hoflaan. Als hij als eerste overlijdt zonder kinderen na te laten vermaakt hij aan zijn broer Cornelis Cornelisz Dalenberg of diens descendenten de helft van de landen die hij, testateur, met zijn broer Cornelis Cornelisz Dalenberg tegenwoordig in gemeenschap heeft of nog in gemeenschap zou mogen krijgen, en institueert hij voor het overige zijn huisvrouw Antje Hendriks Loet tot enige erfgenaam. Als zij de eerststervende is zonder kinderen na te laten institueert zij haar vader Hendrik Cornelisz Loet indien nog in leven in de legitieme portie, en voor het overige haar man Sijmon Cornelisz Dalenberg tot erfgenaam. Als er wel kinderen zijn dan krijgen die de legitieme portie en testeren zij aan de langstlevende die gehouden zal zijn de kinderen groot te brengen tot hun huwelijkse staat of mondige dagen, stellende elkaar tot voogd of voogdesse met uitsluiting van de weeskamer. 56

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sijmon Cornelisz Dalenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sijmon Cornelisz Dalenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1754 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1765 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1765 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dalenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dalenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dalenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dalenberg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van den Berg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ron van den Berg, "Familienstammbaum Van den Berg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ron-van-den-berg/I566.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Sijmon Cornelisz Dalenberg (1697-1765)".